Buch und Lesen in der DDR
Produktnummer:
18fc43a44ba662465da70eab93a35ea3a2
Produktinformationen "Buch und Lesen in der DDR"
Die Literaturverhältnisse in der DDR werden hier erstmals in ihrer Gesamtheit vorgestellt. Ausgehend von der zentralstaatlichen Leitung des Buchwesens und seiner ideologischen Steuerung gibt der Autor einen Überblick über die beteiligten Institutionen vom Ministerium für Kultur über die Verlage und den Buchhandel bis hin zum Bibliothekswesen. Analysiert werden außerdem das Kauf- und Lektüreverhalten der Leser sowie die Stellung der Literatur in der Öffentlichkeit. Dietrich Löffler beschreibt zugleich, wie der sozialistische Realismus als grundlegende Norm eingeführt, eine breite Literaturförderung eingerichtet und abweichende Darstellungen durch eine rigorose Zensur unterbunden wurden. Seine literatursoziologische Analyse ist verständlich angelegt und liefert einenerhellenden Rückblick auf vier Jahrzehnte Kulturpolitik der DDR.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen