Buch-Gewänder – Prachteinbände im Mittelalter
Produktnummer:
18d5487fc84c00414bb79e755042d57e3b
Autor: | Ganz, David |
---|---|
Themengebiete: | Allgemeines, Wissenschaft Auseinandersetzen Buchhülle Buchkunst Buchmalerei Buchreligion Christentum: Heilige Texte Codex Aureus Einband Elfenbein Gold Ideengeschichte, Geistesgeschichte Kunst Kunst: Erhaltung und Restauration Kunstgeschichte Königin Theodelinda Religiöse Motive in der Kunst Seide Torsten Köchlin Zeichnung, Kunsthandwerk |
Veröffentlichungsdatum: | 01.03.2015 |
EAN: | 9783496014966 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 368 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Reimer, Dietrich |
Produktinformationen "Buch-Gewänder – Prachteinbände im Mittelalter"
David Ganz beschäftigt sich in seiner Studie mit der beispiellosen Aufwertung der Buchhülle im Mittelalter. Die kostbar leuchtenden Oberflächen aus Elfenbein, Gold und Seide unterstreichen den Status der Bücher als materielle Objekte. Zugleich ist die Außenseite ein Ort, an dem eine Überblendung mit Bildern möglich ist. Die Studie zeigt die vestimentären Qualitäten der Prachteinbände: Ihre Rolle ist die eines Gewandes, das die Heiligkeit der Bücher und ihr sakramentales Corpus zum Vorschein bringt. Prominente Fallbeispiele wie das Evangeliar der Königin Theodelinda oder der Buchkasten des Uta Codex verdeutlichen, wie die Prachteinbände zum Bindeglied zwischen sichtbarer Materialität des Geschriebenen und unsichtbarer Präsenz des Numinosen werden. Damit wirft die Geschichte der Buchhüllen, die David Ganz in diesem Band nachzeichnet, ein Schlaglicht auf das ikonische Potential von Büchern überhaupt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen