Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

24,90 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18bcfc12f86c5e47b1bd341040ff510b93
Autor: Acevedo, Nathalie Bauer, Marcus Berger, Mai Betz, Manfred Beyzaei, Nadia Biller, Anna Brockmann, Marc Bufe, Albrecht Catikkaya, Özlem Erler, Thomas Fischer, Patrick Frohn, Corinna Gaertner, Vincent Garn, Heinrich Gross, Lisa Gross, Volker Heinzmann, Andrea Hildebrandt, Olaf Hinz, Rolf Hofmann, Simon Ipsiroglu, Osman Kabesch, Michael Kerbl, Reinhold Kere, Juha Kerzel, Sebastian Kloesch, Gerhard Koehler, Ulrich Kohn, Bernhard Kramer, Annmarie Kühle, Hans-Jürgen Laub, Otto McCabe, Sue Melén, Erik Michel, Sven Müller-Hagedorn, Silvia Paditz, Ekkehart Pershagen, Göran Prehn-Kristensen, Alexander Pukkinen, Ville Puyat, Joseph Quante, Mirja Rietschel, Ernst Sauseng, Werner Schlarb, Angelika Schlüter, Bernhard Simma, Burkard Stemberg, Frank Söderhall, Cilla Urban, Christof Van der Loos, H. F. Machiel Vogelberg, Christian Weber, Silke Anna Therese Weissflog, Andreas Wiesner, Christian Dirk Zacharasiewicz, Angela von Berg, Andrea
Themengebiete: Angeborene Krankheiten und Störungen Antike Antike Philosophie Flüchtlingskinder Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde Kardiologie, Angiologie Kindergesundheit Lungen- und Bronchialheilkunde Medienkonsum Medizinische Bildverarbeitung: Kernspinresonanz, MRT, MRI Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Pädiatrie Schlafstörungen und Therapie Umgang mit Krankheit und Gesundheitsproblemen empirische Medizin
Veröffentlichungsdatum: 10.03.2017
EAN: 9783942622202
Auflage: 1
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 220
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Kerzel, Sebastian Paditz, Ekkehart
Verlag: kleanthes Verlag für Medizin und Prävention
Untertitel: Aktuelle Kinderschlafmedizin 2017
Altersempfehlung: 18 - 0
Produktinformationen "Brücken bauen - Kinderschlafmedizin verbindet"
153 Autorinnen und Autoren aus 14 Ländern berichten in 9 Reviews und 20 Originalarbeiten über aktuelle Themen aus der Kinderschlafmedizin und -psychologie. Damit wird ein faktenbasiertes Kompendium zu aktuellen Fragen der Kinderschlafmedizin vorgelegt, das einen gut lesbaren zügigen Überblick zu zahlreichen Entwicklungen innerhalb der Kinderschlafmedizin bietet (Auswahl): Flüchtlingskinder leiden sehr häufig unter Schlafstörungen. Der Umfang der Traumatisierungen dieser Kinder und Jugendlichen korreliert mit dem Maß an Schlafstörungen. Jugendliche sitzen täglich 8-11 Stunden vor Bildschirmen. Zwischen der Dauer des Medienkonsums und der Häufigkeit von Schlafstörungen besteht eine Dosis-Wirkungs-Beziehung. Kinderärzte aus Österreich leiteten daraus Empfehlungen zu Bildschirmgewohnheiten ab. Nächtliches Asthma bronchiale ist mit bestimmten Genotypen assoziiert. Nächtliche Atemgeräusche lassen sich mit einem einfach handhabbaren Messgerät erfassen. Epidemiologische Untersuchungen aus Deutschland weisen darauf hin, dass gesetzliche Festlegungen zum Einbau von Rauchmeldern in Schlafräumen effektiv zur Senkung der Häufigkeit von Todesfällen durch Kohlenmonoxidvergiftung beitragen. Weitere Untersuchungen befassen sich mit Fragen der Gedächtnisbildung im Schlaf, mit Schlafstörungen bei Kindern mit ADHS sowie mit aktuellen HNO-ärztlichen und kieferorthopädischen Ergebnissen. Die Mitglieder der internationalen "Video Working Group & Restless Legs Syndrome vs Growing Pain Study Group" stellen ein grundlegendes Positionspapier zur Methodik der strukturierten Analyse von Videobildern vor: "Video Recordings of Naturalistic Observations: Pattern Recognition of Disruptive Behaviours in People with Mental Health or Neurodevelopmental Conditions". Dieser Beitrag wird neben dem Buchbeitrag auch als PDF zur Verfügung gestellt. Das Buch erscheint am 10.03.2017 anlässlich der Frühjahrstagung der Arbeitsgruppe Pädiatrie der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) in Regensburg.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen