Briefwechsel 1904–1937
Produktnummer:
18b32f6d81b229480985cc0233ab85c668
Autor: | Förster-Nietzsche, Elisabeth Levy, Oscar |
---|---|
Themengebiete: | Editionsgeschichte Friedrich Nietzsche Nietzsche-Archiv Weimar Nietzscheanismus Philosophiegeschichte |
Veröffentlichungsdatum: | 11.11.2024 |
EAN: | 9783757401535 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 288 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Dietzsch, Steffen Theile, Gert |
Verlag: | Schwabe Verlag GmbH |
Produktinformationen "Briefwechsel 1904–1937"
«The Nietzscheans of all nationalities think me ‹abtrünnig›, because I applied Nietzsches’s teaching to modern conditions.» (Oscar Levy an Norman Douglas, 22. Nov. 1927) Der Briefwechsel zwischen Oscar Levy, dem Herausgeber der bislang größten englischen Nietzsche-Ausgabe, und Elisabeth Förster-Nietzsche bzw. dem Weimarer Nietzsche-Archiv dokumentiert die schwierige Zusammenarbeit sowie die wechselvollen Umstände von 1904 bis 1937. Dabei wird deutlich, wie eine freiheitliche, europäische und antinationalistische Nietzsche-Rezeption in strikter Distanz zur «Deutschsprechung» Nietzsches durch das Weimarer Archiv entstand. Der Band versammelt beinahe zweihundert Textstücke, Briefe und Dokumente, darunter auch Briefkonzepte Elisabeth Förster-Nietzsches im Diktat, Post- und Grußkarten, Briefe von Verlegern und Übersetzern untereinander sowie Gutachten und Schreiben verschiedener Rechtssachverständiger. Anhand dieser teilweise erstmals publizierten Quellen zur europäischen Rezeptionsgeschichte der Philosophie Nietzsches treten auch die philosophischen, interkulturellen, ökonomischen und mentalen Problemlagen und ihre Bedeutung für die geistige Situation jener bewegten Zeit in Erscheinung.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen