Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Briefe an Paulus – was Frauen zu sagen hatten

19,80 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18d0b6d47a3ae04a868f25f218dba664ba
Autor: Sommer, Christine
Themengebiete: Apostel Christengemeinde Diakonin Frauen Gleichstellung Katholiken Katholisch
Veröffentlichungsdatum: 31.12.2020
EAN: 9783854500247
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 71
Produktart: Buch
Verlag: Verlag Der Apfel
Produktinformationen "Briefe an Paulus – was Frauen zu sagen hatten"
Der Apostel Paulus schrieb zahlreiche Briefe an die ersten Christengemeinden, vor allem an jene Personen, die diese Gemeinden leiteten. Dass darunter Frauen waren, sogar mehr als offiziell überliefert sind, ist mittlerweile bekannt. Unbekannt ist, ob und was sie Paulus geantwortet haben. Da nicht anzunehmen ist, dass sie alles schweigend hingenommen haben , keine Fragen gestellt und keine Probleme erörtert haben, ist die Autorin auf Spurensuche gegangen und hat versucht, sich in die Situationen und Gedanken der Frauen zu versetzen, um ihre Sichtweise in Fragen des Glaubens einzubringen – wie es auch heute dringend nötig wäre. Wie aus den Briefen zu ersehen ist, hatten Frauen in den ersten Christengemeinden vielfältige Aufgaben und Rollen auch in Leitungsfunktionen inne, in der sie ihre Begabungen und Charismen einbringen konnten. Manche wurden explizit als Diakoninnen bezeichnet. Sie leisteten – wie die Männer – caritative, verwaltende und liturgische Dienste. Während diese Dienste später für Männer zu einem geweihten Amt wurden, in dem sie unter anderem taufen, Wortgottesdienste leiten, predigen, Trauungen und Beerdigungen leiten dürfen, ist den Frauen dieses Amt in der katholischen Kirche bis heute verwehrt. Obwohl Frauen gerade in dieser Zeit das soziale und mitmenschliche Leben aufrechterhalten, die Botschaft Christi umsetzen und so authentische Glaubenszeuginnen sind, gibt es Vorbehalte, werden Kommissionen eingesetzt und Entscheidungen vertagt. In einer Gesellschaft, in der die Frauen schon länger den Männern gleichgestellt sind, erscheint es zunehmend unangemessen und ungerecht, Frauen den Zugang zumindest für das Diakonen-Amt nicht endlich auch in der katholischen Kirche zu ermöglichen. Christine Sommer ist seit vielen Jahren in kirchlicher Öffentlichkeitsarbeit engagiert, journalistisch tätig und Verfasserin zahlreicher literarisch-religiöser Texte zu Frauengestalten und anderem mehr.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen