Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Brennpunkt Berg-Karabach

29,90 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18736f8c48c81a439880410c03bfef7e88
Autor: Benedikter, Christoph
Themengebiete: Armenien Aserbaidschan Frieden Konflikt Krieg Republik Waffenstillstand Zugehörigkeit
Veröffentlichungsdatum: 14.12.2010
EAN: 9783706550154
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 216
Produktart: Gebunden
Verlag: Studien Verlag
Untertitel: Ein Konflikt gefriert. Hintergründe - Folgen - Auswege
Produktinformationen "Brennpunkt Berg-Karabach"
Im Mai 1994 beendete ein Waffenstillstand den verlustreichsten Krieg, der nach dem Zerfall der Sowjetunion auf deren ehemaligem Territorium ausgebrochen war: jenen zwischen der völkerrechtlich nicht anerkannten Republik Berg-Karabach (Nagorny-Karabach) sowie der Republik Armenien auf der einen und der Aserbaidschanischen Republik auf der anderen Seite. Gegenstand der Auseinandersetzung waren der Status und die Zugehörigkeit von Berg-Karabach. Alle Versuche zur Konfliktbeilegung erbrachten bisher keinen substantiellen Erfolg, sodass die Konfliktparteien weiterhin im Schwebezustand zwischen Krieg und Frieden verbleiben. Der Konflikt wurde eingefroren, aber nicht gelöst. Das Buch zeigt die vielen Facetten des Konfliktes und die Schwierigkeiten seiner Beilegung: die historischen Hintergründe des belasteten armenisch-aserbaidschanischen Verhältnisses, den Krieg um Berg-Karabach in den frühen 1990er Jahren und seine direkten Kriegsfolgen, die zähen Verhandlungen um einen Frieden, ebenso wie die Gründe für ihr bisherige Scheitern und die Interessenslagen der Großmächte, der Konfliktparteien und der regionalen Akteure. Ausgehend davon werden Überlegungen zur Beilegung oder Lösung des Konflikts sowie Handlungsempfehlungen für eine europäische, aber auch österreichische Sicherheitspolitik vorgestellt. Der Kaukasus an der Südostflanke Europas bleibt im Brennpunkt der Weltpolitik. Das Buch verwertet mehrjährige Forschungen, viele Vorort-Erhebungen und die Erfahrungen von Kaukasus-Kennern. Der Autor: Christoph H. Benedikter studierte Geschichte, Kultur- und Sozialanthropologie sowie Handelswissenschaft in Wien; er arbeitet als Kulturmanager, Ausstellungskurator und seit 2004 als Wissenschaftler am Ludwig Boltzmann-Institut für Kriegsfolgen-Forschung; zahlreiche Projekte und Publikationen zu sicherheitspolitischen Fragen und zur jüngeren österreichischen Geschichte.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen