Produktnummer:
1823493777d77c47478ac9ffde8e731d1e
Themengebiete: | Binnenwanderung Zirkuläre Migration |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.04.2008 |
EAN: | 9783860820612 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch Englisch |
Seitenzahl: | 123 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Andrea, Schultz Klaus, Friedrich |
Verlag: | Leibniz-Institut für Länderkunde |
Produktinformationen "Brain drain oder brain circulation? Konsequenzen und Perspektiven der Ost-West-Migration"
Mit diesem Tagungsband "brain drain oder brain circulation?" werden ausgewählte Vorträge einer breiteren Fachöffentlichkeit vorgestellt, die im Rahmen des gleichnamigen Workshops am 9. und 10. November 2006 in Halle (Saale) vor etwa 70 Teilnehmern gehalten und diskutiert wurden. Gemeinsame Veranstalter waren die Arbeitsgruppe Sozialgeographie an der Martin-Luther-Universität in Halle und das Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr in Sachsen-Anhalt. Die wissenschaftliche Tagung wurde - als Bestandteil eines mehrjährigen DFG-Projektes zur Abwanderung aus Ostdeutschland - durch die großzügige Förderung seitens der Deutschen Forschungsgemeinschaft DFG und des vorgenannten Ministeriums ermöglicht. Die insgesamt 12 Beiträge befassen sich mit den Konsequenzen und Perspektiven der Ost-Wset-Migration. Inhaltlich lassen sich die dokumentierten Beiträge in vier Themenkomplexe untergliedern: 1. Zirkuläre Migrationsprozesse, Erfahrungen und Zugänge 2. Migration und brain drain in akteursbezogener Perspektive 3. Demographischer Wandel und Rahmenbedingungen der Regionalentwicklung 4. Handlungstrategien für die neuen Länder Der Workshop und Heft 8 der Reihe "forum ifl" verfolgen primär zwei Zielstellungen: Zum einen sollten der gemeinsam mit den eingeladenen Experten verschiedener Fachgebiete sowie der Planungsebene Perspektiven und und Bewertungskriterien sowie regionalpolitische Handlungsstrategien aufgezeigt und der Frage nachgegangen werden, welche Konsequenzen im Kontext der demographischen Rahmenbedingungen durch den Verlust an Humanressourcen zu erwarten und welche Szenarien und Entwicklungspfade aus dieser Entwicklung denkbar sind. Zum anderen war bewusst intendiert, der in Ostdeutschland verbreiteten fatalistischen Wahrnehmung von Westmigration eine differenziertere Sichtweise gegenünerzustellen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen