Borgward Isabella
Produktnummer:
18776fb3d81aff472da0bbf05951f25695
Autor: | Kurze, Peter |
---|---|
Themengebiete: | Auto Automobil Automobilbau Autoproduktion Borgward Fertigung Isabella Konstruktion Oldtimer |
Veröffentlichungsdatum: | 20.07.2020 |
EAN: | 9783927485082 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 96 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Kurze, Peter |
Untertitel: | Vom Zeichenbrett zum Roll-out |
Produktinformationen "Borgward Isabella"
Der Automobilfabrikant Carl F. W. Borgward (1890-1963) fertigte ab Juni 1954 in seinem Werk in Bremen-Sebaldsbrück den Personenwagen Isabella. Heute schätzen Freunde klassischer Automobile dieses Fahrzeug wegen des 50er-Jahre-Designs, der Straßenlage und des agilen Motors. Der Bremer Autor Peter Kurze (65) schrieb ein Buch über die Isabella-Entwicklung. Ausführlich stellt er die Arbeit der Stylisten, Konstrukteure und der Versuchsabteilung dar. Kurze, der in seinem Archiv annähernd 100.000 historische Automobilfotos bewahrt, zeigt die einzelnen Stationen im Bild: erste Skizzen, Modelle und die Prototypen. Er berichtet von den Testfahrten der Prototypen, Erlkönige genannt, über die Autobahnen, Bundes- und Landstraßen Deutschlands. Die Ursachen der auf den Touren festgestellten Mängel mussten die Techniker am Zeichenbrett umkonstruieren, damit die Fehler nicht bei den Serienfahrzeugen auftauchen konnten. Während der Testzeit bauten Produktionsfachleute die Fertigungseinrichtungen für den Serienbau auf. Am 10. Juni 1954 war es soweit. Borgwards Mitarbeiter und Journalisten sahen zu, als Carl F. W. Borgward die erste Isabella vom Fließband fuhr. Die zweite Hälfte des Buchs widmet sich der Produktion der Isabella. Der Automobilbau ist vom Prinzip her einfach: Rohstoffe (Stahl, Leichtmetalle) sowie fertige Bauteile (Kupplung, Reifen, Instrumente, Schrauben) werden von speziellen Herstellern geliefert. Aus den Rohstoffen entstehen im Werk weitere Teile, wie zum Beispiel Kotflügel aus Blechplatten. Es folgt der Bau und das Lackieren der Karosserie. In der Montage entstehen am Fließband aus den Einzelteilen die kompletten Fahrzeuge. Schwierig ist die Fertigung aufgrund der Vielzahl der Arbeitsvorgänge, die zur fertigen Isabella führen. Diese Prozesse werden genau erklärt. So erfährt der Leser am Beispiel der Isabella, wie Autos gebaut wurden. Das Buch entstand mit Hilfe von zahlreichen Borgward-Mitarbeitern und mit heutigen Automobilbau-Ingenieuren.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen