Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

36,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18b83c4253bc864f3db54bcf78d8d82bf2
Autor: Sauer-Kretschmer, Simone
Themengebiete: Bordell Chronotopos Literatur Literaturwissenschaft: 1800 bis 1900 Literaturwissenschaft: 1900 bis 2000 Literaturwissenschaft: Prosa, Erzählung, Roman, Autoren Literaturwissenschaft: ab 2000 Prostitution Émile Zola
Veröffentlichungsdatum: 23.06.2015
EAN: 9783941030411
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 300
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Christian A. Bachmann Verlag
Untertitel: Grenzräume in der deutschen und französischen Literatur
Produktinformationen "Bordelle"
Das Bordell ist ein populärer Schauplatz literarischer Fiktionen. Freuden- und Laufhäuser, aber auch Verrichtungsboxen und Straßenprostitution sind ein Gradmesser für Definitionen des vermeintlich ‚Anderen‘ einer Gesellschaft. Anhand ihrer (Un)Sichtbarkeit wird deutlich, welche Grenzziehungen und Normvorstellungen Gemeinschaften innerhalb oder außerhalb ihrer Territorien situiert wissen wollen. Literarische Bordelle sind zudem konstruierte Imaginationen und Inszenierungen von Überschreitungen, die mit einem ‚klassischen‘ Figurenarsenal aus Prostituierten, Zuhältern, Kupplerinnen und Freiern aufwarten. Diese Demimonde der Literatur bevölkert ganz unterschiedliche Räume der Prostitution: Vom „Boulevard der Kurtisanen“ um 1900 in Paris über Berliner „Topographien der Unmoral“ bis hin zum „Bordell im Puppenhaus“ des Nouveau Roman und zur deutsch-deutschen Wiedervereinigung im Wohnwagen nach 1989. Émile Zolas Nana ist der Ausgangstext für eine Reihe französischer und deutscher Romane, die vor dem Hintergrund raumtheoretischer Konzepte und zeitgenössischer Diskurse des ausgehenden 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart untersucht werden. Das Bordell changiert dabei zwischen räumlicher Eingrenzung und totaler Entgrenzung wie der schrankenlosen Ausbreitung von Räumen der Prostitution innerhalb städtischer Topographien. In der Gegenwartsliteratur angekommen, steht die Deterritorialisierung der Prostitution im Zuge des weltweiten Sextourismus bei Michel Houellebecq den selbst ernannten ‚Hurentestern‘ bei Clemens Meyer gegenüber, die sich zumindest in einem Punkt einig sind: Raumentwürfe literarischer Bordelle bestehen aus Imaginationen über ‚das Gewerbe‘ und bringen dieses zugleich überhaupt erst hervor.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen