Produktnummer:
18cc571aa2a36749a68cb08128913ce009
Themengebiete: | Didaktik Erziehung, Schul- und Bildungswesen Pädagogik Pädagogische Hochschule Weingarten Ringvorlesung |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 10.04.2022 |
EAN: | 9783862811748 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 148 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | König, Stefan Lang-Wojtasik, Gregor |
Verlag: | Verlag Klemm+Oelschläger |
Untertitel: | Weingartner Dialog über Forschung 5 |
Produktinformationen "Bildung 2050: Interdisziplinäre Perspektiven"
Welche Bildung erscheint heute sinnvoll, um auf aktuelle und kommende gesellschaftliche Herausforderungen vorzubereiten? Und: Wie können Pädagogik und Didaktik so gestaltet werden, dass eine Hoffnung auf Veränderung durch Bildung möglich bleibt? Mit der klaren Positionierung für eine Bildung für alle sowie einer Orientierung an „epochaltypischen Schlüsselproblemen“ werden zwei zentrale Debatten etabliert, die an den internationalen und globalen Bildungsdiskurs anschlussfähig sind. Diese zukunftsorientierte Rückbesinnung war der Anlass für eine Ringvorlesung in den Jahren 2020/21 an der Pädagogischen Hochschule Weingarten, aus der dieser fünfte Band des Weingartner Dialogs über Forschung hervorgegangen ist und mit dem Grenzen und Chancen von Pädagogik und Didaktik zwischen Wollen und Können an gedeutet werden. Dabei werden sowohl gesellschaftstheoretische und philosophische als auch allgemein- und fachdidaktische Perspektiven zwischen bildungspolitischen Anforderungen und bildungsforscherischen Optionen verortet werden.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen