Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Bild, Symbol, Fragment

39,90 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18da5aeab14bf248d199a0a1673c079890
Autor: Treu, Dieter
Themengebiete: Bergson, Henri Blindheit Depersonalisation Dilthey, Wilhelm Entfremdung Kulturkritik Rilke, Rainer Maria Rodin, Auguste Sichtbarkeit Symbolische Kultur
Veröffentlichungsdatum: 21.11.2012
EAN: 9783828830523
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 460
Produktart: Gebunden
Verlag: Tectum Wissenschaftsverlag
Untertitel: Zur Wahrnehmungswirklichkeit von Entfremdungserfahrungen
Produktinformationen "Bild, Symbol, Fragment"
Der wissenschaftspolitische Druck nach quantitativ messbaren und ökonomisch verwertbaren Erkenntnissen drängt auch sozial- und geisteswissenschaftliche Denkbewegungen zunehmend zur Revision ihrer zentralen Konzepte. Nachdem bereits der Identitätsbegriff neurokonstruktivistisch durchmustert wurde und das Ich-Bewusstsein als Hervorbringung des Gehirns als beinahe ausverhandelt gilt, erscheint es nur konsequent, dass auch der ohnehin problembeladene Begriff der Entfremdung als Negativum von Identität den Anspruch eingebüßt hat, als Globalkategorie anthropologische oder gar metaphysische Verbindlichkeiten zur Frage bereitstellen zu können, was der Mensch sei. Die groß angelegte Studie von Dieter Treu steuert diesem Trend zum Reduktionismus des Seelischen entgegen und bietet mit einem in der Ontologie der Zeit verwurzelten Verständnis des Wahrnehmungsgeschehens einen diskursübergreifenden Maßstab der Entfremdungskritik an. Der Ausgangsthese des Autors zufolge oszilliert menschliche Wahrnehmung dauerhaft zwischen einer ereignishaften, fast bewusstlosen Teilhabe an der Bewegung, und der willentlichen Intention zur Formbildung, die Distanz zum Sinnlichen voraussetzt. Die alltägliche Wahrnehmung mischt sich aus der Immanenz von Bildern (reine Wahrnehmung) und der Transzendenz von Ideen (reines Denken). Die dauerhafte Vereinseitigung der Wahrnehmung innerhalb dieses Möglichkeitsraumes manifestiert sich entweder in einer haltlosen Sinnlichkeit, als ein präpsychotisches Leben ohne Form; oder aber sie erzeugt mit der übersteigerten Filterung der Wahrnehmung nach Verwertungsgesichtspunkten immer neue Formen ohne Leben.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen