Biberacher "Unsere Brücke e.V."
Produktnummer:
1835aaa27391934781a182aa58977aadef
Autor: | Schulz-Nieswandt, Frank |
---|---|
Themengebiete: | Beratung Betreuung Brückenbildung Case Management Daseinsvorsorge Krankenhausentlassung Netzwerk No-Care-Zone Sozialmanagement |
Veröffentlichungsdatum: | 26.03.2018 |
EAN: | 9783848747382 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 73 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Nomos |
Untertitel: | Redundanz im bunten Flickenteppich der Beratung, Fallsteuerung und Netzwerkbildung oder Modell der Lückenschließung? |
Produktinformationen "Biberacher "Unsere Brücke e.V.""
Die Arbeit stellt eine interdisziplinäre Expertise in Begleitung eines empirischen Mixed-Methods-Design-Projekt angewandter Forschung der Fakultät für Pflegewissenschaft in Vallendar, durchgeführt von Hermann Brandenburg und Team (im Auftrag des Landes Baden-Württemberg), zur Sicherstellung von Brückenfunktion im Krankenhausentlassungsmangement älterer Menschen im Rahmen eines lokalen Projekts dar. Es werden sozialrechtliche Schlussfolgerungen gezogen. Krankenhausentlassung gemäß § 11 (4) SGB V unter DRG-Bedingungen ist trotz aller Qualitätsmanagementmaßnahmen ein Risiko vulnerabler Menschen im höheren Alter. Das Thema ist als Transitional Care-Phänomen der No Care-Zonen auch international bekannt. Die Problematik wird in die Diskurs- und Praxisentwicklung von Caring Communities systematisch eingeordnet. Es werden sozialrechtliche Perspektiven erörtert. Das Problem ist signifikant evident und durch eine lokaler/regionale Vielfalt äqui-funktionaler Lösungen zu bewältigen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen