Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen für das Berufliche Gymnasium in Baden-Württemberg

39,50 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18b188646dd3064bb48d0672238d0a357a
Autor: Frömelt, Melanie Jecht, Hans Kunze, Marcel Limpke, Peter Müller, Helmut Schlagentweith, Dirk Tegeler, Rainer
Themengebiete: Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen Schülerband Unterrichtswerke
Veröffentlichungsdatum: 27.01.2023
EAN: 9783427029199
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 358
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Westermann Berufliche Bildung
Untertitel: Jahrgangsstufe 1 und 2 Schulbuch
Produktinformationen "Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen für das Berufliche Gymnasium in Baden-Württemberg"
Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen nach neuem Lehrplan für die Jahrgangsstufe 1 und 2 an Beruflichen Gymnasien in Baden-Württembergverdeutlicht umfassend die Strukturzusammenhänge von Betriebs- und VolkswirtschaftAdvance Organizer geben zu Beginn eines Hauptkapitels einen visuellen Überblick über die Themen und können als weitere Strukturierungshilfe genutzt werden (die Abbildungen aus dem Advance Organizer finden sich im Innenteil wieder und stellen so erneut eine Verbindung zur Übersicht her)Beispiele, Formeln und Definitionen sind klar abgesetzt und leicht auffindbarZusammenfassungen stellen die wesentlichen Zusammenhänge der abgeschlossenen Teilkapitel schematisch dar und visualisieren diese noch einmal konzentriert - bestens geeignet zur Wiederholung des bearbeiteten Kapitels oder als Gerüst zur KlausurvorbereitungAnlässe zur digitalen Arbeit sind fest ins Konzept eingebunden: Die entsprechenden Fragestellungen/Themendarstellungen/Aufgabenstellungen sind mit einem entsprechenden Symbol gekennzeichnetKompetenzorientiert:Zur Schulung der geforderten Kompetenzen sind die Lernziele in jedem Kapitel ausgewiesen.Die darin verwendeten Operatoren entsprechen ebenfalls dem Bildungsplan und drücken die jeweils geforderten Kompetenzniveaus aus.Kann-Listen schließen am Ende eines Teilkapitels die Klammer zu den Lernzielen am Einstieg und dienen als Instrument für die Selbsteinschätzung - so erlernen die Schüler/-innen, die eigenen Fähigkeiten zu reflektieren und ihre Beobachtungen zu dokumentieren. Die Kann-Listen können der Lehrkraft auch als Gesprächsgrundlage mit den Schüler/-innen dienen.Mit einem umfangreichen Pool an Aufgaben, die sich zur Erarbeitung und Anwendung des prozeduralen und deklarativen Wissens eignen. Die Aufgaben verbinden Aufträge zur Informationsbeschaffung, der kritischen Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Positionen und Zielkonflikten sowie der Erarbeitung von Lösungsansätzen für übergreifende Problemstellungen. Dabei werden nicht nur die fachlichen und methodischen Kompetenzen gestärkt: Die Spannweite der Arbeitsaufträge bietet genug Anlässe, verschiedene Arbeits- und Sozialformen anzuwenden, Handlungsergebnisse aufzubereiten und zu präsentieren. So werden auch die persönlichen und sozialen Kompetenzen gefördert.Weitere Vorteile:enthält alle vom Lehrplan vorgegebenen Themendie Themeneinstiege schlagen eine Brücke zwischen dem oft recht abstrakten Sachinhalt zum realistischen Betriebsalltag oder zur eigenen Lebenswelt der Schüler/-innenmit klar formulierten Sachinformationen, die durch Beispiele veranschaulicht werdendie Randspalte bietet Querverweise auf andere Kapitel und Hinweise auf Aufgaben zur Erarbeitung des ThemasStatistiken, Grafiken und Schemata liefern nicht nur notwendiges Zahlenmaterial zur Auswertung, sondern visualisieren die dargestellten Inhalteweitere Möglichkeit zur Differenzierung des Leistungsniveaus anhand der vorgestellten VIP-Einheiten: diese Seiten bieten Aufgaben für einen größeren thematischen Zusammenhang sowie Fallstudien, Projekte oder Aufgaben "out of the box"bereitet optimal auf die Prüfungen vor: die Art der Aufgabenformulierung entspricht den späteren Prüfungen und auch die zusammenfassenden Übersichten bieten sich als Lerngerüst für die Klausurvorbereitung anLaden Sie sich die Konzeptübersicht herunter!Dieses Lehrwerk steht Ihnen auch digital in der BiBox in unterschiedlichen Lizenzformen zur Verfügung - in den Lehrerlizenzen mit zahlreichen Zusatzmaterialien für Ihren Unterricht.Darüber hinaus sind separate Lehrermaterialien als Download oder gedruckte Fassung erhältlich.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen