Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Betriebsübergang und Betriebsänderung im Dritten Weg

9,90 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 180517d3eaadb842a1ab5e09dc6d4cfb9c
Produktinformationen "Betriebsübergang und Betriebsänderung im Dritten Weg"
Die Themen Betriebsübergang und Betriebsänderung werden ausführlich mit neuester Rechtsprechung, Beteiligungspflichten und -rechten sowie Handlungshilfen dargestellt, wie zum Beispiel: Unterrichtungspflicht, Widerspruchsrecht, das Schicksal von Arbeitsverträgen und Dienstvereinbarungen im Zusammenhang mit Betriebsübergängen, Haftung, Übergangs- und Restmandat, Betriebszusammenlegung / -spaltung, Interessenausgleich, Versetzung, Massenentlassung, betriebsbedingte Kündigung, Sozialauswahl, Sozialplan, Transfergesellschaft und Leiharbeit. Checklisten, Übersichten, Schaubilder, verständliche Antworten auf häufig gestellte Fragen und ein umfassendes Glossar erleichtern den Umgang mit dieser schwierigen Materie. Schwierige rechtliche Vorgänge richtig verstehen und gestalten Eine Arbeitshilfe für Rechtsanwender im Bereich der katholischen Kirche *Betriebsübergänge und Betriebsänderungen* gehören längst auch bei Kirche und Caritas mit allen Problemen zum Alltag. Dieses Handbuch erläutert in 30 Modulen die wichtigsten Begriffe anhand ausführlicher Beispiele aus der Praxis. Im Bereich *Betriebsübergang* werden schwerpunktmäßig das Schicksal von Arbeitsverträgen und Dienstvereinbarungen beleuchtet und die Begriffe Outsourcing, Unterrichtungspflicht, Widerspruchsrecht, Übergangs- und Restmandat, Umwandlung und Zusatzversorgung dargestellt. Im Bereich *Betriebsänderung* erfahren insbesondere die Themen Abwicklungsvertrag, Änderungskündigung, Betriebsbedingte Kündigung, Leiharbeit, Massenentlassung, Sozialplan und Transfergesellschaft eine eingehende Erörterung. Der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichtes zum Selbstbestimmungsrecht der Kirchen in Deutschland, dem enorm gewachsenen, hierauf einwirkenden Einfluss Europäischen Rechts und den sich daraus entwickelnden Konsequenzen, wird ebenfalls Rechnung getragen. Checklisten, Muster, Schaubilder, Antworten auf häufig gestellte Fragen, ausführliches Glossar und Stichwortverzeichnis und der Abdruck der wichtigsten, in Bezug genommenen Gesetzestexte und Richtlinien im Anhang erleichtern den Umgang mit dieser schwierigen Materie.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen