Produktnummer:
189dc485c2e3da4778956f7f1c2817da5e
Themengebiete: | Arbeitsmarktwirkungen moderner Technologien BUSINESS & ECONOMICS Betriebswirtschaft Economic Policy Economics Human Resources & Personnel Management Leadership POLITICAL SCIENCE Political Economics, other Public Policy |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.05.1991 |
EAN: | 9783110127621 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 168 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Oppenländer, Karl Heinrich |
Verlag: | De Gruyter |
Produktinformationen "Beschäftigungsfolgen moderner Technologien"
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- A. Forschungsplanung und Durchführung des Projekts -- I. Planung und Durchführung der Meta-II-Studie aus der Sicht des Auftraggebers -- II. Planung und Durchführung der Meta-II-Studie aus der Sicht des wissenschaftlichen Begleitausschusses -- III. Forschungsplanung und Durchführung des Projekts: Zusammenfassung der Diskussion -- IV. Forschungsplanung, Methoden und Ergebnisse der Meta-II-Studie aus der Sicht des Koordinators -- B. Die Meta-Studien-Erfordernisse und Defizite -- V. Von Meta I zu Meta II -- VI. Methoden und Ergebnisse der Meta-Studien -- VII. Unzulängliche Beschäftigungswirkungen moderner Technologien? Anmerkungen zu Ergebnissen und Methoden des DIW-Gutachtens im Rahmen des Meta-II-Projekts -- VIII. Die Meta-Studien-Erfordernisse und Defizite: Zusammenfassung der Diskussion -- C. Angewandte Methoden-Restriktionen und Aussagewert -- IX. Kompensation, Lohnflexibilität und Arbeitsmarktpolitik -- X. Input-Output-Modelle zur Untersuchung der Beschäftigungseffekte neuer Technologien: Möglichkeiten und Grenzen -- XI. Neue Technologien und Beschäftigung: Zum Stellenwert von Technologieverflechtungsmatrizen -- XII. Angewandte Methoden-Restriktionen und Aussagewert: Zusammenfassung der Diskussion -- D. Innovation und Arbeitsmarkt-Zwei spezifische Betrachtungen -- XIII. Arbeitsmarkt versus Beschäftigung: Die mangelnde Differenzierung von Arbeitsmarktwirkungen und Beschäftigungswirkungen in der Meta-Studie, insbesondere im Bericht des WZB -- XIV. Die Zeit als zunehmend knapper und strategischer Erfolgsfaktor -- XV. Innovation und Arbeitsmarkt-Zwei spezifische Betrachtungen: Zusammenfassung der Diskussion -- E. Wissenschaftsanreicherung, Wissenschaftsfortschritte, Wissenschaftsdefizite -- XVI. Anregung der Wissenschaft durch die Meta-II-Studie -- XVII. Weiterführende Erkenntnisse für die Wissenschaft aus der Meta-II-Studie -- XVIII. Wissenschaftsanreicherung, Wissenschaftsfortschritte, Wissenschaftsdefizite: Zusammenfassung der Diskussion -- F. Ergebnisse der Klausurtagung -- XIX. Fortsetzung der Arbeiten aus der Sicht des BMFT-Förderungsmöglichkeiten und Förderungsabsichten -- XX. Diskussion des Referats Albrecht-Lohmar -- XXI. Beschäftigungsfolgen moderner Technologien -Ergebnisse der Klausurtagung des wissenschaftlichen Ausschusses über die Meta-II-Studie -- Backmatter

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen