Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

48,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 185ba85ea6f11c458fa9ef0e58df38175d
Autor: Pessier, David Schmitz, Daniel Ralf Schäche, Wolfgang
Themengebiete: Architektur Baugeschichte Bauunternehmer Rendite Stadtgestaltung Stadtplaner Städtebau baulichen Realisierung
Veröffentlichungsdatum: 19.12.2017
EAN: 9783868594867
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 224
Produktart: Gebunden
Verlag: JOVIS Verlag
Untertitel: Als die Hauptstadt Weltstadt wurde
Produktinformationen "Berlin und seine Bauherren"
Architektur und Städtebau aus der Perspektive von Bauherren zu betrachten, ist ein bis dato in der Bau- und Kunstgeschichte signifikant vernachlässigtes Thema. Sofern überhaupt erwähnt, werden sie nicht selten sogar als potenzielle Widersacher der Architekten begriffen, da ihr Handeln – so die Unterstellung – allein von der Maximierung der Rendite bestimmt sei. Künstlerische oder soziale Aspekte des Bauens hätten für sie demnach keine nennenswerte Bedeutung. Vielmehr sind es jedoch der entschlossene Unternehmergeist sowie die oft durchaus schöpferische Tatkraft von Bauherren, durch welche architektonische Ideengebäude überhaupt erst zur baulichen Realisierung gelangen. Vor diesem Hintergrund widmet sich das Buch dem facettenreichen Wirken von sechs ausgewählten Bauunternehmern, die tätig waren, als Berlin mit Vehemenz zur Weltstadt gedieh. Die kompakten Abhandlungen zu Leben und Werk suchen hierbei nicht zuletzt deren weitreichenden, aber weithin unbekannten Einfluss auf die Entwicklung der Stadtgestalt und Architektur Berlins anschaulich zu machen. Die Bauherren:Carl August Heinrich Sommer (1801–1873)Johann Anton Wilhelm von Carstenn-Lichterfelde (1822–1896)Wilhelm Conrad (1822–1899)Julius Wilhelm Walther (1857–1917)Georg Haberland (1861–1933)Heinrich Mendelssohn (1881–1959) Viewing architecture and urban development from the perspective of building contractors is a much neglected topic to date in architectural and art history. If mentioned at all, they are often even seen as potential adversaries of the architects, as their actions are allegedly determined solely by the maximization of returns. Artistic or social aspects of building therefore supposedly have no noteworthy importance for them. However, it is the determined entrepreneurial and often very creative spirit of the contractors that allows the constructional realization of architectural ideas for buildings. In view of this, this book is dedicated to the multifaceted actions of six selected building contractors who were active when Berlin flourished to become a world city. The compact articles about their life and work also seek to illuminate their far-reaching, but largely unknown influence on the development of the cityscape and the architecture of Berlin. The building contractors:Carl August Heinrich Sommer (1801–1873)Johann Anton Wilhelm von Carstenn-Lichterfelde (1822–1896)Wilhelm Conrad (1822–1899)Julius Wilhelm Walther (1857–1917)Georg Haberland (1861–1933)Heinrich Mendelssohn (1881–1959)

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen