Belarus verbildlichen
Produktnummer:
183f709b024fe44099ba0be4b4f6a3d20b
Autor: | Temper, Elena |
---|---|
Themengebiete: | Belarus (Weissrussland) Erinnerungskultur GWZO Geschichtskultur Nationalbewegung und Nationsbi postsowjetische staatliche Ide |
Veröffentlichungsdatum: | 03.11.2012 |
EAN: | 9783412206994 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 332 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Böhlau Köln |
Untertitel: | Staatssymbolik und Nationsbildung seit 1990 |
Produktinformationen "Belarus verbildlichen"
Staatssymbole repräsentieren den Staat nach außen und akzentuieren seine Souveränität, während sie nach innen der Integration und der Identitätsbildung dienen. Ein Systemwechsel ist meist von einem Wechsel der staatlichen Symbolik begleitet: Eine neue politische Orientierung verlangt neue Flaggen, Nationalhymnen und Staatswappen. Welche Symbole sich die ehemalige sowjetische Teilrepublik Belarus (Weißrussland) nach der Unabhängigkeit 1991 gab, wie sie verändert wurden und welche Bedeutung sie für die Nationsbildung des neuen Staates haben, steht im Mittelpunkt der Studie. Daneben werden die belarussischen Nationsbildungsmodelle im Prozess der postsowjetischen Transformation analysiert.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen