Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Being in Contact: Encountering a Bare Body

39,95 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18d42343482b364d24b5fe6642773ceb24
Autor: Greil, Mariella
Themengebiete: Choreografie Künstlerische Forschung Performance Zeitgenössische Kunst artistic research choreography contemporary art
Veröffentlichungsdatum: 22.03.2021
EAN: 9783110739398
Auflage: 1
Sprache: Englisch
Seitenzahl: 368
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: De Gruyter
Produktinformationen "Being in Contact: Encountering a Bare Body"
This choreographed book is dedicated to the phenomenon of the bare body in contemporary performance. This work of artistic research draws on philosophical, biopolitical, and ethical discourses relevant to the appearance of bare bodies in choreography, setting a framework for a reflexive movement between affect and ethics, sensuous address and response. Acts of exposure and concealment are culturally situated and anchored, and are examined for their methodological and nanopolitical significance. The concepts of anarchic responsibility and choreo-ethics lead to a reevaluation of contact, relationship, and solidarity. Choreography is thus understood as a complex field of revelatory experiences based on ecologies of aesthetic perception and ethico-political agency. Dieses choreografierte Buch widmet sich dem Phänomen des bloßen Körpers in der zeitgenössischen Performance. Die künstlerische Forschung stützt sich dabei auf einen philosophischen, biopolitischen und ethischen Diskurs, der für die Erscheinung bloßer Körper in der choreografischen Arbeit relevant ist und der einen Rahmen setzt für eine reflexive Bewegung zwischen Affekt und Ethik, sinnlicher Ansprache und Response. Entblößungs- und Verschleierungshandlungen werden dabei kulturell verankert und in ihrer methodischen und nanopolitischen Bedeutung untersucht. Die Konzepte anarchische Verantwortung und Choreo-Ethik führen zu einer Neubewertung von Kontakt, Beziehung und Solidarität. Choreografie wird so als komplexes Feld von Offenbarungen verstanden, das auf Ökologien von Wahrnehmung und Handlungsfreiheit beruht.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen