Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Behavioral Finance und Market Making

44,95 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18460f88cac2ed461899f4fc57f52e7503
Autor: Flemisch, Marcus
Themengebiete: Behavioral Finance Geld-Brief-Spanne Market Maker Optionen Overconfidence Risikowahrnehmung Volatilität Wettereffekt
Veröffentlichungsdatum: 27.09.2006
EAN: 9783935176620
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 470
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Deutscher Wissenschaftsverlag
Untertitel: Verhaltenswissenschaftliche Erklärungsansätze für die Preisbildung an Wertpapiermärkten
Produktinformationen "Behavioral Finance und Market Making"
An zahlreichen Wertpapiermärkten, an denen Aktien und Optionen gehandelt wer-den, sind professionelle Händler beauftragt, kontinuierlich verbindliche Kauf- und Verkaufsangebote an potentielle Nachfrager zu geben, um für alle interessierten Marktteilnehmer jederzeit einen sofortigen Handelsabschluss zu ermöglichen. Die Aufgabe solcher Market Maker erscheint komplex und das tägliche Arbeitsumfeld volatil. Dabei wird eine möglichst enge Spanne zwischen dem gebotenen Kauf- und Verkaufspreis erwartet, während ein Market Maker selbst diese Geld-Brief-Spanne eher breiter stellen möchte, um sich gegen verschiedene Risiken des Handels zu schützen und einen möglichst großen Handelsgewinn zu erzielen. Im Fokus dieser Arbeit steht das Aufgabenfeld solcher Market Maker vor dem Hin-tergrund einer bislang überraschenderweise kaum gestellten Frage: Inwieweit agieren diese Kapitalmarktteilnehmer bei der Erfüllung ihrer Aufgaben rational im Sinne der neo-klassischen Finanzierungstheorie und wo können verhaltenswis-senschaftlich motivierte Erklärungsansätze eine überlegene Abbildung der real beobachtbaren Handlungsweisen dieser Kapitalmarktakteure bieten? Eine Untersuchungslinie besteht aus einem ausführlichen Literaturüberblick zu relevanten modelltheoretischen und empirischen Arbeiten. Die andere umfasst zwei empirische Studien. In der ersten Studie werden Market Maker zu ihrer Risikowahrnehmung befragt und ihre Risikoeinschätzung in Bezug gesetzt zu Informationsausstattung und individuellen Faktoren wie Erfahrung, Stimmung und Selbstkonzept. Es wird nachhaltige Evidenz für Overconfidence bei pro-fessionellen Wertpapierhändlern gefunden, die nicht durch Geschlecht oder Erfahrung, aber über Lebensalter und Bildungsgrad erklärt werden können. Hier-aus werden Implikationen für die Personalabteilungen von Investmentbanken abgeleitet. In der zweiten Studie werden behavioristische Determinanten für Geld-Brief-Spannen am deutschen Aktienmarkt gesucht. Konkret wird analysiert, ob sich das Wetter als eine die Stimmung der Market Maker beeinflussende Variable isolieren lässt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen