Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

69,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 1881a61ba44e714c4a94f7f1e7fba02e07
Autor: Wagner, Friedrich Christoph
Themengebiete: Auseinandersetzen Gestaltung Kreativitätstraining Wahrnehmungsschulung
Veröffentlichungsdatum: 01.02.2015
EAN: 9783936681840
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 400
Produktart: Unbekannt
Verlag: Edition Axel Menges
Untertitel: Eine Gestaltungslehre für Architekten und Desiger / A Design Handbook for Architects and Designer
Produktinformationen "Basics of Design."
Friedrich Christoph Wagner hat von 1965 bis 2002 mit wenigen Unterbrechungen Grundlagen der Gestaltung für Archi-tekten gelehrt. In diesem Buch vermittelt er eine Zusammenfassung seiner Lehre. Dabei gewährt er Einblicke in seine Arbeitsmethoden, gibt eine Standortbestimmung der Grund-lagen der Gestaltung, eine praktische Didaktik der Kreativität, der Wahrnehmung und der Ästhetik und präsentiert viele Arbeitsbeispiele seiner Studierenden. Einem ersten Bereich des Kreativitätstrainings mit einzelnen, aber auch mit Gruppen folgen einige spielerische Themen. Dann zeigt er einen großen Bereich skulpturaler Themen mit Studien-arbeiten auf der Basis des 'Leibraums' und der 'Logik der Form'. Darauf folgen das Phänomen Raum mit topologischen und geo-metrischen Grundmustern, der Bereich der Urbilder und Urakte in der Architektur, dann Raum und Zeit mit Symmetrie und Bewegung im Raum sowie Studien zu Licht und Raum. Weiter geht es mit der Fläche und mit Flächenstrukturen anhand zahlreicher Bei-spiele. Und schließlich wird die Linie mit Reihen und Proportionen an verschiedenen Aufgaben behandelt. Unter 'Elemente der Architektur' folgen Aufgaben und Ergebnisse, in denen Studierende sich mit Proxemik, mit Orten, Situa-tionen, Verhaltensweisen von Menschen und der entsprechenden Gestalt der Architektur befaßt haben, wobei auch die Klangwelten eine Rolle spielten. In diesem Zusammenhang erfolgten mehrere Exkursionen auf die Kykladeninsel Sifnos, wo mit Studierenden der Ort Kato Petali vermessen und erforscht wurde. Darüber hinaus wurden verschiedene Sommerakademien zur 'Architektur als Beziehungsraum' veranstaltet. Das Buch enthält eine DVD mit Klangbeispielen und Filmen zu 'Raum und Licht'. Friedrich C. Wagner kommt als Architekt aus der Schule von Egon Eiermann an der ehemaligen Technischen Hochschule in Karlsruhe (heute Karlsruher Institut für Technologie). Nach dem Studium hat er als Assistent von Rolf Lederbogen an dessen Karlsruher Lehrstuhl 'Grundlagen der Architektur' unterrichtet. In dieser Zeit entstand auch seine Dissertation über die Töpfersiedlungen auf der Insel Sifnos. Nach einigen Jahren architekto-nischer Praxis im Büro von Erich Rossmann in Karlsruhe (Berufsförderungswerk Nürnberg und Psychiatrisches Landeskrankenhaus Wiesloch) war Wagner von 1974 bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2002 Professor für 'Grundlagen der Gestaltung' an der Peter Behrens School of Architecture in Düsseldorf.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen