Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

2,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 181bad2dbb76ae4a1bb1e8bfc6e9dcdd16
Autor: Pohl, Reinhard
Themengebiete: Albanien Arbeitsvisum Asyl Bosnien-Herzegowina Kosovo Mazedonien Montenegro Serbien Sicherer Herkunftsstaat Verstehen Westbalkan
Veröffentlichungsdatum: 01.11.2018
EAN: 9783925900761
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 48
Produktart: Geheftet
Verlag: Magazin-Vlg
Untertitel: Auf dem Weg in die EU: Serbien, Bosnien-Herzegowina, Albanien, Mazedonien, Kosova, Montenegro
Produktinformationen "Balkan"
Mit dem Zusammenbruch des Ostblocks zerfiel auch Jugoslawien. Die beiden nördlichen Republiken Slowenien und Kroatien konnten nach einigen Jahren der Unabhängigkeit der EU beitreten. Bosnien versank direkt nach er Unabhängigkeit 1991 in einem Bürgerkrieg, der bis 1994 dauert und danach in einen zerbrechlichen Waffenstillstand mündete. Das albanisch bewohnte Kosovo trennte sich 1999 nach einer Intervention der NATO von Serbien und erklärte 2008 seine Unabhängigkeit. Heute liegen die sechs Westbalkan-Staaten wie eine Insel in der EU, umgeben von Kroatien, Ungarn, Rumänien, Bulgarien, Griechenland und Italien. Sie sind überwiegend mit der EU assoziiert, bis auf die EinwohnerInnen von Kosova dürfen alle Staatsbürger die EU visumfrei besuchen. Das haben in den letzten Jahren viele, vor allem Mitglieder der diskriminierten Minderheiten, dazu genutzt, hier Asyl zu beantragen – überwiegend wurden die Anträge abgelehnt. Deutschland erklärte 2014 und 2015 die sechs Staaten zu „sicheren Herkunftsstaaten“, um die Asylverfahren zu verkürzen. Gleichzeitig wurde aber die Beschäftigungsverordnung geändert: Wer ein Arbeitsplatzangebot in Deutschland findet, kann eine Beschäftigungserlaubnis beantragen und mit der Beschäftigungserlaubnis ein Visum beantragen. Mehr als 25.000 Menschen aus den sechs Staaten sind 2017 als Arbeitskräfte hergekommen, und 2018 wird diese Zahl mit Sicherheit übertroffen. Wie haben sich die Staaten des Balkan seit dem Mittelalter entwickelt? Welchen Einfluss nahm Deutschland auf deren Unabhängigkeit, die Bildung Jugoslawien und die verschiedenen Kriege und Bürgerkriege? Welche Rolle spielt Deutschland heute? Diese Broschüre liefert Informationen über eine Region in Europa, über die viel diskutiert wurde und wird.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen