Azubis erfolgreich trainieren (Trainingskonzept)
Produktnummer:
18fbea32f575584a0399803edcd79f8b05
Autor: | Stäudel, Thea |
---|---|
Themengebiete: | Ausbildung im Handwerk Ausbildungsleitung Digitales Seminarkonzept Erfahrungsorientiertes Lernen Fachtrainings gestalten Seminargestaltung Teamentwicklung Zusammenarbeit im Team verbessern aktivierendes Lernen |
Veröffentlichungsdatum: | 09.11.2021 |
EAN: | 9783941965737 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Produktart: | Unbekannt |
Verlag: | managerSeminare Verlags GmbH |
Untertitel: | Probleme planvoll und zielgerichtet lösen. Konstruktiv Feedback geben und Kritik annehmen. Qualitätsbewusst und verantwortungsvoll arbeiten. Im Team aufgabenorientiert kooperieren. |
Produktinformationen "Azubis erfolgreich trainieren (Trainingskonzept)"
Mit diesem Schulungspaket trainieren Sie die Methoden- und Selbstkompetenzen von Auszubildenden insbesondere des gewerblich-technischen Bereichs. In dem auf zwei Tage angelegten Training lernen die Azubis, wie sie Probleme angehen, sich organisieren, Kritik in konstruktiver Weise anbringen und auch das eigene Tun kritisch betrachten.Ihr Nutzungsumfang: Die Standardlizenz berechtigt eine einzelne lizenznehmende Person, mit dem Konzept bis zu 100 Teilnehmende (Benutzerlizenz) zu trainieren. Darüber hinausgehende Nutzungsumfänge können Sie mithilfe von Mehrfachlizenzen regeln.Mehr zu den Inhalten: Dieses Produkt enthält das Konzept, Leittexte und sonstige Unterlagen für 2 Trainingstage. Vielen Auszubildenden aus dem gewerblich-technischen Bereich ist die Freude an der Technik und der praktischen Arbeit gegeben. Verbesserungspotenzial besteht jedoch bei den Schlüsselkompetenzen. Zum Beispiel dann, wenn die Auszubildenden eine Aufgabe bearbeiten und einfach loslegen, ohne nachzudenken, damit ineffektiv arbeiten und letztlich frustriert sind. Bei einer Teamarbeit entstehen dann oft Ärger und Aggression. Ursachen für solch unüberlegtes Vorgehen sind meist mangelnde Methoden- und Selbstkompetenzen. Sie stehen im Zentrum dieses Trainings. Die auf diese spezielle Zielgruppe zugeschnittenen Übungen machen den jungen Leuten Spaß. Sie lassen sie im aktiven Tun die Schwierigkeiten und Anforderungen erleben, auch emotional. In den anschließenden, lernzielgerichtet ausgearbeiteten Reflexionen entstehen daraus bewusste Erkenntnisse, die in Lehrgesprächen inhaltlich untermauert werden. So erlernen die Auszubildenden motiviert die Methoden, die nötig sind, um Probleme sowohl allein als auch im Team gezielt und überlegt anzugehen, von der Zielbildung bis hin zur Effektkontrolle. Sie wissen, wie sie bei logischen und zeitlichen Abhängigkeiten eine sinnvolle Arbeitsorganisation entwickeln. Wichtige Selbstkompetenzen sind Qualitätsbewusstsein und Disziplin, sowie die Fähigkeit, Kritik in konstruktiver Weise anzubringen und auch sich selbst kritisch zu betrachten. Hinsichtlich der sozialen Kompetenzen wird auf die Verhaltensweisen eingegangen, die für eine effektive Teamarbeit förderlich sind. Transferüberlegungen bringen das Ganze in den Berufsalltag. Das Azubitraining wurde in mehreren Unternehmen regelmäßig durchgeführt und dabei evaluiert. Die Ergebnisse sind sehr gut: Die Teilnehmenden beurteilen das Training direkt am Ende immer sehr positiv und sind auch Wochen später motiviert, das Gelernte umzusetzen. Auch die Ausbilder stellen fest, dass sich das Können der Schlüsselkompetenzen durch das Training nachhaltig verbessert.Vollständigkeit des Trainings: Alle Unterlagen und Materialien für das zweitägige Training sind vollständig ausgearbeitet, angefangen bei der Präsentation für die Vorstellung des Trainings beim Auftraggeber über alle Anleitungen und Materialien für das Vorbereiten, Leiten und Nachbereiten desTrainings selbst bis hin zu Leitfäden für die anschließende Transfersicherung im Unternehmen und Fragebogen für die Evaluation. Und die theoretischen Grundlagen, auf denen all dies basiert, sind jeweils in den Modulbeschreibungen dargestellt.Plus Online-Ressourcen: Wenn Sie die Inhalte der Feinanleitungen an Ihre eigenen Bedürfnisse anpassen und überarbeiten wollen, so können Sie hierfür auf offene Textdateien (Word-Dokumente) zurückgreifen. Diese sind im Internet als Online-Ressource hinterlegt. Unter den Online-Ressourcen finden Sie auch die Einladung an die Azubis als frei anpassbares Word-Dokument sowie Blanko-Vorlagen für Handouts, um das vorgeschlagene Design beibehalten zu können, falls Sie zusätzliche eigene Unterlagen erstellen möchten.Nur Direktbezug über den Verlag möglich. Die digitalen Trainingskonzepte des Verlags managerSeminare können nicht über den Buchhandel bezogen werden. Sie können auf der Homepage des Verlags heruntergeladen werden

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen