Ave Maria
Produktnummer:
18b7c5f9a703ef4cf49d22c4a2fff666d6
Autor: | Metz, Franz |
---|---|
Themengebiete: | Auseinandersetzen Ave Maria Banat Franz Metz |
Veröffentlichungsdatum: | 04.11.2020 |
EAN: | 9790700370022 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch metaCatalog.groups.language.options.latin |
Seitenzahl: | 152 |
Produktart: | Unbekannt |
Verlag: | Edition Musik Südost |
Untertitel: | Vertonungen Banater Komponisten |
Produktinformationen "Ave Maria"
AVE MARIA – Gegrüßet seist du, Maria – fast alle Komponisten aller Zeiten, unabhängig von ihrer religiösen Einstellung, haben uns Vertonungen dieses Gebetes hinterlassen, das neben dem Vater unser zu den bekanntesten Gebeten der Christenheit zählt. Einen besonderen Stellenwert haben dabei die Vertonungen von Palestrina, Arcadelt, Cherubini, Bruckner, Saint-Saëns, Verdi, Liszt und Mascagni. Zu den beliebtesten Werken der Musikgeschichte gehören aber die beiden Ave Maria von Bach-Gounod und Franz Schubert, obwohl deren Entstehung mit dem marianischen Gebet kaum etwas zu tun hat. Die einzelnen Werke dieser Sammlung entstanden zwischen der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts und den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts. Sie entstanden in Friedenszeiten und in Zeiten der Not und Hoffnungslosigkeit. Aber immer strahlten diese kleinen Kirchenmusikwerke Hoffnung und Zuversicht aus. Man kann in dieser Musik spüren, dass die Komponisten an das glaubten, was sie vertonten. Die Namen dieser Banater Komponisten sollen dem Vergessen entrissen werden: Franz Limmer, Vincens Maschek, Johann Irsay, Guido Pogatschnigg, Jakob Hillier, Wilhelm Schönweitz, Anton Horner, Franz Waschek, Stephan Ochaba, Carl Scharf, Josef Weikert, Wilhelm Schwach, Franz Kersch, Eduard Kertay, Josef Linster, Josef Willer, F. Zach, Johann Lázár, Emil Révai. Daneben wurden noch einige im Banat verbreitete marianische Vertonungen aufgenommen, wie von Mathilde Marchesi, Constanze Geiger, R. P. P. Raph. Illovszky, Heinrich Proch, Johann Krall, Ernö Lányi, Gusztáv Hazslinszky.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen