Autor und Werk - eine prägende Beziehung?
Produktnummer:
188401afc2d5fc4f9b96fd0a7466bff9ef
Autor: | Barudi, Malek |
---|---|
Themengebiete: | Deutschland Eigentums- und Besitzrecht, allgemein Familienrecht Finanzrecht, allgemein Individualität Persönlichkeit Recht Recht: Testamente, Nachlass, Erbfolge, Erbe Rechtswissenschaft, allgemein Steuer- und Abgabenrecht Unerlaubte Handlungen, Deliktrecht, Schmerzensgeld, Schadensersatz Urheber Werk Zivilrecht, Privatrecht, allgemein |
Veröffentlichungsdatum: | 01.04.2013 |
EAN: | 9783161525216 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 234 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Untertitel: | Die urheberrechtliche Prägetheorie im Spiegel der Literaturwissenschaft |
Produktinformationen "Autor und Werk - eine prägende Beziehung?"
Das Werk als Spiegelbild der Persönlichkeit des Autors - der Gedanke der 'Prägetheorie' wird in der Urheberrechtswissenschaft für die Legitimation urheberrechtlichen Schutzes und die Bestimmung des Werkbegriffs gerne bemüht. Malek Barudi zeichnet die Ursprünge dieser Theorie nach und verknüpft sie mit literaturwissenschaftlichen Positionen zum kreativen Schaffen. Dabei werden Parallelen zwischen der Entstehung des Urheberrechts und des Geniegedankens in der Literatur offenbart. Anhand gegensätzlicher literaturwissenschaftlicher Ansichten zur Bedeutung des Autors für das Werk erläutert Malek Barudi die Grenzen der Prägetheorie. Auf dieser Grundlage widmet er sich den Konsequenzen einer 'entromantisierten' Vorstellung des Urheberrechts und gibt Anregungen für eine Aktualisierung des Werkbegriffs.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen