Produktnummer:
18c742cfcc3bda452d86b9daf3077a911e
Themengebiete: | 20. Jahrhundert Erinnerung Erinnerungsarbeit Erinnerungskultur Erinnerungspolitik Holocaust Nationalsozialismus Shoa Zeitzeugen Zeitzeugenschaft |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 30.11.2022 |
EAN: | 9783835352582 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 255 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Bahr, Matthias Poth, Peter Zadoff, Mirjam |
Verlag: | Wallstein Verlag |
Untertitel: | Geschichte und Wirkung des Shoah-Überlebenden Ernst Grube |
Produktinformationen "»Aus der Erinnerung für die Gegenwart leben«"
Das engagierte Leben Ernst Grubes ist Anlass, um über die erinnerungspolitische Dimension von Zeitzeugenschaft nachzudenken. Der Shoah-Überlebende Ernst Grube (*1932) trägt durch sein politisches und pädagogisches Engagement bis heute dazu bei, dass das Leid der NS-Verfolgten nicht in Vergessenheit gerät. Regelmäßig berichtet der Münchner Zeitzeuge über die existenzielle Erfahrung von Unrecht, Ausgrenzung und Gewalt, die seine Kindheit und frühe Jugend prägte und zur Triebfeder seiner Erinnerungsarbeit werden sollte. Sein jahrzehntelanges Engagement nehmen die Autorinnen und Autoren dieses Bandes zum Anlass, die erinnerungspolitischen Dimensionen von Zeitzeugenschaft ebenso zu beleuchten wie Möglichkeiten der Bewahrung und Weitergabe von Zeitzeugenerinnerungen: Welche digitalen und analogen Formate können Museen, Gedenkstätten, Schulen und Kunstschaffende nutzen, um Erlebtes zu vergegenwärtigen und Zeitzeugenschaft zu bewahren? Mit Beiträgen von: Matthias Bahr, Anja Ballis, Renate Eichmeier, Markus Gloe, Andreas Heusler, Paul Huf, Dorothee Janssen, Andrea Löw, Julian Monatzeder, Friedbert Mu¨hldorfer, Peter Poth, Dirk Riedel, Thomas Rink, Oliver Schreer, Maximilian Strnad, Alexander Wenzlik, Kim Wu¨nschmann und Mirjam Zadoff.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen