Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

August 1817-1820

250,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 1805c5602e26cc4a8e8e82d4a2b94d773f
Themengebiete: Johann Heinrich Pestalozzi Pestalozzi, Johann Heinrich Pädagogik education
Veröffentlichungsdatum: 29.08.2013
EAN: 9783110304275
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 904
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Horlacher, Rebekka Tröhler, Daniel
Verlag: De Gruyter
Produktinformationen "August 1817-1820"
Der fünfte Band der Briefe an Pestalozzi umfasst die Zeit von August 1817 bis 1820 und damit eine Zeit mit grassierender Armut sowie die Jahre des Durchbruchs der Restauration vor allem in Preussen. Diese Ereignisse prägten auch die Korrespondenz Pestalozzis. Überdeckt wurde die Krise durch die zahlreich eingehenden Briefe zur erfolgreichen Subskription von Pestalozzis gesammelten Werken. Die politisch, wirtschaftlich und persönlich turbulente Zeit war auch dadurch gekennzeichnet, dass Pestalozzi nach vielen erfolglosen Versuchen wieder eine Armenanstalt - in Yverdons Vorort Clindy - eröffnen konnte und eine intensive Rezeption seiner Methode in England und Irland begann. Und tatsächlich: Die Schülerzahlen stiegen wieder an, und es kam zu einer eigentlichen "englischen Kolonie" in Yverdon. Zudem verschob sich das Interesse in den Osten und Südosten Europas sowie in die aufstrebenden industrialisierten Regionen des Niederrheins. The fifth volume of Letters to Pestalozzi includes the period from August 1817 to 1820, a time marked by extreme poverty but also by the emergence of the Restoration, especially in Prussia. These turbulent economic, political, and personal events are reflected in Pestalozzi’s correspondence. After many unsuccessful attempts, Pestalozzi was finally able to reestablish a facility for educating the poor – in Clindy near Yverdon – and his methods began to receive widespread recognition in England and in Ireland.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen