Auftakt zur Vernichtung
Produktnummer:
1839ff494f1c8f4912a93e6b8a2661a835
Autor: | Tomaszewski, Jerzy |
---|---|
Themengebiete: | "Polenaktion" "Reichskristallnacht" Antisemitismus Auseinandersetzen Bentschen Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.) Grynszpan, Herschel Holocaust Juden /Neuere Geschichte Juden in Deutschland Nationalsozialismus Pogrom Polen Polen (Volksgruppe) /Neuere Geschichte |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.2002 |
EAN: | 9783929759631 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 331 |
Produktart: | Unbekannt |
Verlag: | fibre |
Untertitel: | Die Vertreibung polnischer Juden aus Deutschland im Jahre 1938 |
Produktinformationen "Auftakt zur Vernichtung"
Am 28. und 29. Oktober 1938 sind im Rahmen der sog. „Polenaktion" etwa 17.000 Juden polnischer Staatsangehörigkeit über Nacht aus dem Dritten Reich ausgewiesen worden – ein bisheriger Höhepunkt der Diskriminierungsmaßnahmen des NS-Regimes gegenüber den Juden. Unter den Deportierten befanden sich auch die Eltern Herschel Grynszpans, dessen Anschlag auf den Botschaftssekretär vom Rath in Paris als Vorwand für die sog. „Reichskristallnacht"-Pogrome am 9. und 10. November 1938 diente. Vor dem Hintergrund der polnischen Innenpolitik wie der deutsch-polnischen Beziehungen und der internationalen Zusammenhänge behandelt der Autor detailliert die Genese und den Verlauf der Ausweisungsaktion, die Aufnahme der Deportierten in Polen sowie die Reaktionen auf diese Ereignisse in Polen wie im Ausland. Ein Großteil der Deportierten sammelte sich in dem damaligen Grenzort Bentschen/Zbaszyn; die dortigen Lebensumstände bilden einen weiteren Schwerpunkt des Buches. Der Verfasser hat Archive in Polen, Israel, den USA und Großbritannien sowie Zeitzeugenberichte und die polnische wie internationale Presse ausgewertet.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen