Produktnummer:
1898a7f7b2414e4daa8a1486e66b97a1c7
Themengebiete: | Dialektik Elenchos Erkenntnis des Guten Höhlengleichnis Selbstbildung Sokratische Prüfung Sokratischer Dialog Tugenddialog |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 09.08.2024 |
EAN: | 9783662691045 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 343 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Bachmann, Viktoria Heimann, Raul |
Verlag: | Springer Berlin |
Untertitel: | Der Weg zur Erkenntnis des Guten |
Produktinformationen "Aufstieg bei Platon"
Ist der Mensch schon so, wie er ist, gut? Oder muss er sich erst darum bemühen, es zu werden? Um gut sein zu können, bedarf es der Erkenntnis dessen, was gut ist – und der Einsicht, dass man diese Erkenntnis nicht schon hat. Das kennzeichnet die sokratische Position in den platonischen Dialogen. Entgegen gängiger Deutung ist dieses sokratische Nichtwissen aber nicht Ausdruck von Skepsis, sondern Grundvoraussetzung für den Weg zur Erkenntnis. Diesen Erkenntnisweg, den Aufstieg, schildert Sokrates im platonischen Werk nicht nur, vielmehr führt er ihn auch vor: im Tugenddialog. Ausgehend von dieser für die Platonforschung ungewöhnlichen These sichten die Autoren des Bandes das Werk Platons noch einmal mit neuem Blick.Diese Perspektive bestimmt den Aufbau des Bandes, der zentrale platonische Texte vom Tugenddialog her deutet: die Darstellung seines Vollzugs im Frühwerk, dessen Reflexion im Mittelwerk sowie die Voraussetzungen und Resultate des Aufstiegs auch im Spätwerk. Ein Ausblick in den Neuplatonismus zeigt, dass dessen mystisch-religiöse Umdeutung des Aufstiegs den für Platon entscheidenden Aspekt schon früh verliert: die Transformation des Menschen im Tugenddialog.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen