Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Aufbruch und Gewalt

34,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18a91a0ad5cf554142b97892bddc6fbe13
Themengebiete: Agnes Varda Dekolonialisierung Fellini Geschlechterdynamiken Godard Kino der Moderne La decima vittima Luis Buñuel Nouvelle Vague Truffaut
Veröffentlichungsdatum: 24.09.2024
EAN: 9783741004742
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 320
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Bianco, Natasha Salmeri, Antonio Schrader, Sabine
Verlag: Schüren Verlag GmbH
Untertitel: Klassiker im Kino der Romania der 1960er- und 1970er-Jahre
Produktinformationen "Aufbruch und Gewalt"
1954 forderte Truffaut, dass das Kino von Grund auf erneuert werden müsse, dafür aber vorab «die Säulen des Tempels» einstürzen müssen. Das Autor:innenkino der späten 1950er-Jahre, 1960er- und 1970er-Jahre steht unter dem Zeichen des Aufbruchs und der Gewalt. Das gilt für Frankreich, Italien und Spanien genauso wie für Argentinien, Brasilien und Mexiko. Im vorliegenden Band wird die politische Aufbruchsstimmung mit dem sich durchsetzenden Kino der Moderne enggeführt. Dabei liegen die thematischen Schwerpunkte auf einem Kino, welches sich mit Dekolonialisierung, Kritik am (Neo-)Kapitalismus, aber auch der studentischen und sexuellen Revolution auseinandersetzt und dabei neue Wege des Filmens beschreitet. Vor diesem Hintergrund werden exemplarische Filme von Regisseurinnen und Regisseuren wie Michelangelo Antonioni, Catherine Breillat, Luis Buñuel, Federico Fellini, Jean-Luc Godard, Fernando Solanas, Agnès Varda und viele mehr neu profiliert.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen