Athen und Jerusalem
Produktnummer:
18476a16332f9b4e19830d4e53ed1b3a2f
Autor: | Schröder, Winfried |
---|---|
Themengebiete: | Anthropologie Aufklärung Christentum Ethik Julian Apostata Kelsos Metaphysik Philosophie Porphyrios Spätantike |
Veröffentlichungsdatum: | 10.10.2013 |
EAN: | 9783772825675 |
Auflage: | 2 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 291 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Holzboog, Eckhart |
Verlag: | frommann-holzboog |
Untertitel: | Die philosophische Kritik am Christentum in Antike und Neuzeit |
Produktinformationen "Athen und Jerusalem"
The synthesis of classical philosophy and Christianity, Athens and Jerusalem, has always been seen as a special characteristic which defines the identity of Western culture. However the confrontations between philosophy and Christianity in late antiquity (Celsus, Porphyry and Julian the Apostate) and in the modern era, in particular during the Enlightenment, conflicted with this idea. A comparative analysis of these shows the turning points brought about by Christianity in the history of philosophy and concepts of man. It is especially in fundamental questions of ethics, anthropology and metaphysics that the concept of an »occidental synthesis» is shown to be incorrect. Die Synthese aus antiker Philosophie und Christentum – ›Athen‹ und ›Jerusalem‹ – gilt seit jeher als eine identitätstiftende Besonderheit der abendländischen Kultur. Dieser Vorstellung stehen jedoch die Konfrontationen zwischen Philosophie und Christentum in der Spätantike (Kelsos, Porphyrios und Julian Apostata) und in der Neuzeit, insbesondere in der Aufklärung, entgegen. Ihre vergleichende Analyse macht die Zäsuren sichtbar, die das Christentum in der Geschichte der Welt- und Menschenbilder gesetzt hat. Gerade in grundlegenden Fragen der Ethik, Anthropologie und Metaphysik erweist sich jene Vorstellung einer ›abendländischen Synthese‹ als unzutreffend.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen