Produktnummer:
18f08304f107fa456696bbee19f494d42d
Themengebiete: | Ansicht Architektur Bauausstellung Baugeschichte Beispiel Darmstadt Darmstadt /Architektur, Bautechnik Entwurf Erich Kästner Ernst Neufert Franz Schuster Fünfziger Jahre Geschichte und Archäologie Gespräch Grundriss Hans Scharoun Hans Schwippert Katalog Kultur Max Taut Meisterbauten Modell Nachkriegsmoderne Otto Bartning Otto Ernst Schweizer Paul Bonatz Peter Grund Plan Rudolf Schwarz Verstehen Wiederaufbau Willem Marinus Dudok Wirtschaftwunder |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.1998 |
EAN: | 9783782840354 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 240 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Bender, Michael May, Roland |
Verlag: | Krämer, Karl Stgt |
Produktinformationen "Architektur der fünfziger Jahre - Die Darmstädter Meisterbauten"
Als Erich Kästner 1946 durch das zerstörte Darmstadt fuhr, schrieb er: "Darmstadt aber [.], Darmstadt existiert im Grunde nicht mehr. Es wurde in einem Zwanzig-Minuten-Angriff aus der Welt geschafft." 1951 setzte sich die Stadt Darmstadt mit dem Darmstädter Gespräch "Mensch und Raum" das Ziel, sowohl anhand theoretischer Grundlagenarbeit als auch in der praktischen Umsetzung innerhalb einer Bauausstellung eine neue Architektur zu postulieren. Der Wiederaufbau wurde damit nicht nur als materielle, sondern auch als intellektuelle Aufgabe begriffen. Der umfangreiche und informative Katalog "Architektur der fünfziger Jahre" dokumentiert diesen Prozess. Besonders ausführlich vorgestellt werden die elf Darmstädter Meisterbauten von Max Taut (Ludwig-Georgs-Gymnasium), Willem Marinus Dudok (Grundschule mit Kindergarten), Otto Ernst Schweizer (Volksschule mit Kindergarten), Rudolf Schwarz (Mädchenschule mit Mädchenberufsschule) Hans Scharoun (Volksschule), Hans Schwippert (Realgymnasium), Franz Schuster (Kindergarten mit Hort und Krippe) Paul Bonatz (Tonhalle), Peter Grund (Stadthaus), Ernst Neufert (Ledigenwohnheim) und von Otto Bartning (Städtische Frauenklinik).

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen