Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Arbeitsrecht (mit Fortsetzungsnotierung). Inkl. 150. Ergänzungslieferung

49,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 16A51143112
Themengebiete: Arbeitsgesetz Arbeitsrecht
Veröffentlichungsdatum: 01.04.2025
EAN: 9783406443305
Sprache: Deutsch
Produktart: metaCatalog.groups.productform.options.blaetter
Herausgeber: Nipperdey, Hans
Verlag: C.H. Beck Verlag C.H. Beck GmbH & Co. KG
Untertitel: Sammlung aller wichtigen in der Bundesrepublik geltenden arbeitsrechtlichen Vorschriften - Grundwerk zur Fortsetzung (min. 3 Ergänzungslieferungen)
Produktinformationen "Arbeitsrecht (mit Fortsetzungsnotierung). Inkl. 150. Ergänzungslieferung"
Zum WerkDie Beck'sche Textausgabe enthält als umfassende Textsammlung zum Arbeitsrecht alle für Praxis und Ausbildung wichtigen Gesetze und Verordnungen aus Bund und Ländern, europäische Richtlinien und Verordnungen sowie internationale Verträge.Die systematische Gliederung nach Sachgebieten, z.B. zu Urlaubsbestimmungen, Mutterschutz oder zum Arbeitsentgelt, bringt Ordnung in die unübersichtliche Fülle arbeitsrechtlicher Regelungen und gibt Sicherheit bei der Rechtsanwendung der Vorschriften.Alle in der Beck'schen Textausgabe abgedruckten Normen sowie mehr als 500 weitere arbeits- und sozialrechtlich relevante Normtexte plus Ausbildungsvorschriften sind in den arbeitsrechtlichen Modulen in beck-online im Volltext verfügbar. ZielgruppeFür Anwaltschaft, Personalabteilungen, Betriebsratsgremien, Referendariat, Studierende, Justiz.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen

Verwandte Artikel

A Process Algebraic Approach to Software Architecture Design
Inthe?eldofformalmethodsincomputerscience,concurrencytheoryisreceivinga constantlyincreasinginterest.Thisisespeciallytrueforprocessalgebra.Althoughit had been originally conceived as a means for reasoning about the semantics of c- current programs, process algebraic formalisms like CCS, CSP, ACP, ?-calculus, and their extensions (see, e.g., [154,119,112,22,155,181,30]) were soon used also for comprehendingfunctionaland nonfunctionalaspects of the behaviorof com- nicating concurrent systems. The scienti?c impact of process calculi and behavioral equivalences at the base of process algebra is witnessed not only by a very rich literature. It is in fact worth mentioningthe standardizationprocedurethat led to the developmentof the process algebraic language LOTOS [49], as well as the implementation of several modeling and analysis tools based on process algebra, like CWB [70] and CADP [93], some of which have been used in industrial case studies. Furthermore, process calculi and behavioral equivalencesare by now adopted in university-levelcourses to teach the foundations of concurrent programming as well as the model-driven design of concurrent, distributed, and mobile systems. Nevertheless, after 30 years since its introduction, process algebra is rarely adopted in the practice of software development. On the one hand, its technica- ties often obfuscate the way in which systems are modeled. As an example, if a process term comprises numerous occurrences of the parallel composition operator, it is hard to understand the communicationscheme among the varioussubterms. On the other hand, process algebra is perceived as being dif?cult to learn and use by practitioners, as it is not close enough to the way they think of software systems.
53,49 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten