Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Arbeitsgedächtnis und Rechnen im Vorschulalter

94,35 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18c200261a6b1d49c7aaa0b3b4c84f5a88
Autor: Ehlert, Antje
Themengebiete: Entwicklungspsychologie Kompetenzentwicklung Mathematische Fertigkeit Rechenschwäche Rechentest Testkonstruktion Vorschulkind Vorschulleistung
Veröffentlichungsdatum: 04.07.2007
EAN: 9783631565179
Sprache: Deutsch
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Untertitel: Die Entwicklung eines Arbeitsgedächtnistests und eines Untersuchungsverfahrens für mathematische Kompetenzen zur Überprüfung des Einflusses des Arbeitsgedächtnisses nach Baddeley auf mathematische Fertigkeiten im Vorschulalter
Produktinformationen "Arbeitsgedächtnis und Rechnen im Vorschulalter"
Um die Problematik Rechenschwäche besser verstehen zu können, ist es notwendig, die grundlegenden Strukturen und Prozesse zu analysieren, die die verschiedenen mathematischen Leistungen beeinflussen. Dabei stellt das Arbeitsgedächtnis die Basisstruktur für die Aneignung von Wissen dar. Ein Blick auf den aktuellen Forschungsstand spiegelt deutliche Zusammenhänge zwischen mathematischen Fertigkeiten und Arbeitsgedächtnisleistungen wider. Es liegen allerdings wenige Studien vor, die das vorschulische Alter untersuchen. Die Abhandlung versucht, diese Lücke zu schließen. Anhand von 249 Kindern (4-6 Jahre) werden ein Arbeitsgedächtnis- und ein Rechentest entwickelt. Weiterhin wird der Einfluss der Arbeitsgedächtniskomponenten nach Baddeley auf die verschiedenen mathematischen Fertigkeitsbereiche überprüft. Im Ergebnis wird ein Einfluss der einzelnen Komponenten des Arbeitsgedächtnisses auf die mathematischen Leistungen nachgewiesen, wobei dieser wiederum den Entwicklungsstand der mathematischen Fertigkeiten widerspiegelt. Dabei unterstützt die zentralexekutive Verarbeitungskapazität vor allem neu erworbene mathematische Leistungen. Hingegen werden automatisierte mathematische Prozesse durch die Subsysteme, hier hauptsächlich durch die phonologische Schleife und durch ressourcensparende zentralexekutive Kapazitäten prädiktiert.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen