Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Arbeiten mit RFID

16,90 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18120fbb98b5ec49e1a09e641f351ff6a9
Autor: Ortmann, Ulf
Themengebiete: Ambient Intelligence Arbeitssoziologie Innovation RFID Radiofrequenzidentifikation Techniksoziologie Ubiquitous Computing Vernetzung
Veröffentlichungsdatum: 01.02.2014
EAN: 9783836035965
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 149
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: edition sigma
Untertitel: Zum praktischen Umgang mit unsichtbaren Assistenten
Produktinformationen "Arbeiten mit RFID"
Mit der Radiofrequenzidentifikation (RFID) ist einmal mehr eine technische Innovation auf dem Vormarsch, an die vollmundige Versprechungen fr Produzenten (Stichwort: Industrie 4.0) und Konsumenten gekn?pft werden, die freilich in zivilgesellschaftlicher Diskussionen auch abermals Besorgnis ausl?st (Stichwort: Datenschutz). F?r die Arbeits- wie f?r die Techniksoziologie stellt sich damit die Frage, nicht ob, sondern wie diese ?autonome? Technik an konkreten Arbeitsabl?ufen beteiligt ist und was es praktisch bedeutet, dass RFID-Transponder in Alltagsgegenst?nde und Arbeitsabl?ufe integriert sind. Die hier in zwei ethnographischen Fallstudien entwickelte These lautet, dass die automatische Identifikation durch RFID nicht unauff?llig ? oder pessimistischer gesehen: hinter dem R?cken der Akteure ? geschieht, sondern dass die Technik im praktischen Umgang konkrete Anforderungen stellt: einen ?Leistungsanspruch?. Gleich, mit welchen Prognosen und Visionen die RFID-Technologie auch verbunden wird (?Internet der Dinge?, ?Ubiquitous Computing? etc.): Wegweisend f?r die Bestandsaufnahme ist damit ein Konzept, das Popitz und Bahrdt bereits 1957 in ?Technik und Industriearbeit? formuliert haben.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen