Produktnummer:
186ec39dcad0364748a085d91e8ea54f0b
Themengebiete: | 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.) 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.) 21. Jahrhundert (2000 bis 2100 n. Chr.) Arbeiterbewegung Arbeitsfreude Burn-out Harald Welzer Heimwerken Museum Arbeitswelt Robert Misik Sozialwissenschaften, Soziologie Steyr Work-Life-Balance |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 02.05.2018 |
EAN: | 9783711720689 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 240 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Misik, Robert Schörkhuber, Christine Welzer, Harald |
Verlag: | Picus Verlag |
Untertitel: | Die bisher nicht erzählte Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Arbeit |
Produktinformationen "Arbeit ist unsichtbar"
Über die Macht der Kooperation, über weinende Arbeiter, übers Ausgebranntsein, über Arbeitsfreude und das Heimwerken: Ein Kompendium über gesellschaftliche, politische und psychosoziale Aspekte der Arbeit und des Arbeitens. Das Wesentliche an der Arbeit ist unsichtbar: Die informellen Regeln am Arbeitsplatz sind ebenso unsichtbar wie die mit der Arbeit verbundenen Gefühle – und auch die Herkunft der Produkte ist unsichtbar geworden.Diese Sammlung erzählt über die Welt der Arbeit: über Arbeitsstolz und emotionale Kompetenz, über Kooperation und Solidarität. Über Hierarchien und Effizienz, über Respekt und Identität und über die politische Geschichte der Arbeiterbewegung.»Arbeit ist unsichtbar« ist das Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung im Museum Arbeitswelt in Steyr.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen