Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

April 1937 bis August 1939

229,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 183d763f7adacf42c4a333368d28cdc30e
Themengebiete: National Socialism Recent diplomatic history Soviet Union Stalinism World War II international relations prehistory
Veröffentlichungsdatum: 06.11.2023
EAN: 9783110997736
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 1582
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Slutsch, Sergej Tischler, Carola
Verlag: De Gruyter Oldenbourg
Produktinformationen "April 1937 bis August 1939"
Das insgesamt auf vier Bände angelegte Editionsprojekt erschließt die deutsch-sowjetischen Beziehungen in einem schwierigen und widersprüchlichen Zeitabschnitt ihrer Entwicklung. Vom Machtantritt Hitlers im Januar 1933 bis zum Beginn des deutsch-sowjetischen Krieges im Juni 1941 werden diese anhand von Dokumenten aus einer ganzen Reihe deutscher und russischer Archive in all ihren Facetten dargestellt – Politik, Diplomatie, Wirtschaft, Militär, Wissenschaft und Kultur. Zu einem kleineren Teil werden auch bereits editierte Schlüsseldokumente wiedergegeben. Die Bände zeichnen sich durch eine zweistaatliche und multiarchivarische Perspektive aus. Der nun erscheinende 3. Band umfasst den Zeitraum April 1937 bis August 1939. Damit werden detailliert die Entwicklungen nachgezeichnet, die letztlich zum Abschluss des Molotov-Ribbentrop-Paktes führten. Durch den Einbezug der russischen Quellen in deutscher Übersetzung ist die Edition nicht nur für Historiker von Interesse, die sich im engeren Sinne mit den deutsch-sowjetischen Beziehungen beschäftigen, sondern für all jene, die die europäische Diplomatiegeschichte in den dreißiger Jahren insgesamt bzw. die Vorgeschichte des Zweiten Weltkriegs erforschen. This edition opens up access to documents from a whole series of German and Russian archives dealing with German-Soviet relations in all their facets: politics, diplomacy, economics, the military, scholarship, and culture. The two-state, multi-archival perspective allows for the analysis of new topics, the questioning of old interpretations, and an understanding of the interplay of bilateral relations in the 1930s.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen