Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Apophthegmata teutsch

400,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18ddd432f7e12742dbada7a82f252200c5
Themengebiete: Aphorism/Saying Apophthegmata Barock Baroque Deutsche Literatur German Literature Humanism Humanismus Spruch
Veröffentlichungsdatum: 19.12.2011
EAN: 9783484170483
Auflage: 1
Sprache: Deutsch metaCatalog.groups.language.options.latin
Seitenzahl: 1598
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Mertens, Dieter Schnabel, Werner Wilhelm Verweyen, Theodor
Verlag: De Gruyter
Untertitel: 1: Text. 2: Erläuterungen, Übersetzungen und Verifizierungen mit einer Einleitung von Theodor Verweyen und Dieter Mertens
Produktinformationen "Apophthegmata teutsch"
Julius Wilhelm Zincgref (1591-1635), der Heidelberger Jurist, gilt als ein Meister der kleinformatigen Zweckliteratur in seinem Jahrhundert. Aus seinem Œuvre ragt die besonders wirkungsreiche zweibändige Sammlung Der Teutschen scharpfsinnige kluge Sprüch von 1626 und 1631 heraus: 2117 „Aussprüche“ - nachdenkliche Erwiderungen, witzige Repliken, Apercus - adaptierte Zincgref übersetzend und stilisierend aus dem europäischen Reservoir geschichtlicher Darstellungen jeglicher Textsorte und der wichtigsten Kultursprachen von der Antike bis zu seiner Gegenwart. Das im Geist eines „humanistisch erweichten“ Calvinismus fundierte Geschichts- und Gedenkbuch wird hier erstmals kritisch ediert. Der zugehörige Kommentarband ist darauf angelegt, den Kurzerzählungen und Paratexten nach ihrem Sachgehalt, ihrer Herkunft und ihrer Rezeption gerecht zu werden. Julius Wilhelm Zincgref (1591-1635), the Heidelberg jurist, is considered in his century to have been a master of the short literary form intended for edification purposes. The two-volume collection of his sayings, Der Teutschen scharpfsinnige kluge Sprüch [Wise and Witty German Sayings], published in 1626 and 1631, was particularly outstanding and influential. This is the first critical edition of this history and memorial book which was written in the spirit of a humanistic ‘light’ version of Calvinism. The accompanying commentary volume elucidates the factual content, origin and reception of the brief narratives and paratexts.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen