Antisemitismus
Produktnummer:
183f17d1514afd4398b4f8924f7b63ed42
Autor: | Benz, Wolfgang |
---|---|
Themengebiete: | Genozid Holocaust Holocaustleugnung Nationalsozialismus Pogrom Rassismus Vorurteil |
Veröffentlichungsdatum: | 15.01.2020 |
EAN: | 9783734409141 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 256 |
Produktart: | Buch |
Verlag: | Wochenschau Verlag |
Untertitel: | Präsenz und Tradition eines Ressentiments |
Produktinformationen "Antisemitismus"
In diesem Buch fasst Wolfgang Benz Erkenntnisse aus seiner langjährigen Beschäftigung mit Antisemitismus und den Folgen zusammen. Ohne gelehrte Attitüde, aber mit aller wissenschaftlichen Akribie und Sorgfalt bündelt er die gewonnenen Einsichten. Judenfeindschaft aus unterschiedlichen Motiven gipfelte unter nationalsozialistischer Ideologie im 20. Jh. im Völkermord. Der Judenhass lebte fort, daneben entstand nach dem Holocaust ein mit neuen Argumenten operierender Antisemitismus, der Scham- und Schuldgefühlen entspringt. Der oft beschworene „neue Antisemitismus“ ist dagegen nichts anderes als die monotone Judenfeindschaft mit ihren Stereotypen, Legenden, Unterstellungen und Schuldzuweisungen, die sich in Jahrhunderten entwickelt hat. Antisemitismus ist ein zentrales Element des Rechtsextremismus, aber er kommt aus der Mitte der Gesellschaft. Doch nicht nur Judenhasser bieten Anlass zur Sorge. „Islamkritiker“ denunzieren pauschal alle Muslime als Judenfeinde und Überengagierte versuchen, Antisemitismus auf die Haltung gegenüber Israel zu verengen und beziehen in ihr Verdikt jede kritische Haltung zur israelischen Politik mit ein. Objektive Kriterien, was Antisemitismus ist, wie er sich historisch entfaltete, in welchen Formen er vorkommt, wie Judenfeindschaft von Israelkritik abzugrenzen ist, sind für eine differenzierte Betrachtung unentbehrlich. Informationen und Argumente dazu finden sich in diesem Buch.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen