Produktnummer:
1881a4666bdd024eb9813fb64615d7bfdb
Themengebiete: | Dystopie Mensch-Natur-Verhältnis Nature Writing Natur und Kultur Ruderalliteratur Tiefenzeitlektüre |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 04.03.2022 |
EAN: | 9783662638989 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 249 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Dürbeck, Gabriele Probst, Simon Schaub, Christoph |
Verlag: | Springer Berlin |
Untertitel: | Poetiken – Themen – Lektüren |
Produktinformationen "Anthropozäne Literatur"
Der sich seit 2000 etablierende Anthropozän-Diskurs begreift die Menschheit als geophysikalische Kraft. Wesentliche Strukturmerkmale dieses Diskurses und seiner Narrative sind das Einnehmen einer planetarischen Perspektive auf die globale Umweltkrise, eine tiefenzeitlich konstituierte Historizität, die Annahme unauflösbarer Wechselbeziehungen von Natur und Kultur und das Thematisieren ethischer Verantwortung des Menschen für das Erdsystem. Die literaturwissenschaftliche Forschung hat in den letzten Jahren das Anthropozän als geologisches sowie kulturelles Konzept aufgenommen und spricht zunehmend häufiger von ‚anthropozäner‘ Literatur. Der vorliegende Band mit 15 Beiträgen und einer Einleitung, die das Feld erstmals vermisst, stellt einen innovativen Versuch in der deutschsprachigen Forschungslandschaft dar, Ansätze zusammenzutragen, die die Rede von einer Anthropozän-Literatur in diesem entstehenden Forschungsfeld präzisieren, systematisieren und kritisch befragen. Dabei geht es um mögliche Poetiken und Genres. In Fallstudien (‚Lektüren‘) werden mögliche anthropozäne Lesarten ausprobiert.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen