Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Ansätze einer Kultursoziologie des Sports

79,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 184018a6f3ac3c44858882a12a10992cf6
Themengebiete: Bewegung Fitness Gesellschaft Gesundheit Idealbild Körper Medien Raum Sport
Veröffentlichungsdatum: 01.04.2021
EAN: 9783848746514
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 374
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Alkemeyer, Thomas Brümmer, Kristina Janetzko, Alexandra
Verlag: Nomos
Produktinformationen "Ansätze einer Kultursoziologie des Sports"
Der Band versammelt Ansätze zu einer Kultursoziologie des Sports. Er rückt im Anschluss an neuere Kulturtheorien die vielfältigen Erscheinungsformen des Sports als Praktiken in den Blick, in der sich soziale Ordnungen und ‚ihre‘ Subjekte im Zusammenspiel von Körpern, Bewegungen, Räumen, Artefakten, Techniken, Medien und Diskursen formieren. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei den Affekten, Erfahrungen und Machtverhältnissen, die in diesen Prozessen hervorgerufen und etabliert werden. Damit perspektiviert der Band Sport aus kulturwissenschaftlichen und -historischen Blickwinkeln neu und leistet einen Beitrag zu gegenwärtigen sportsoziologischen Diskussionen. Daneben verfolgt er den Anspruch, anhand empirischer Beispiele, ausgehend von Sport, einen allgemeinen Beitrag zur Schärfung der theoretischen Analyseinstrumente zu leisten und so auch die entsprechenden Theoriediskussionen zu bereichern. Zur Zielgruppe gehören Gesellschafts- und Kulturwissenschaftler*innen sowie Studierende mit einem kultursoziologischen Interesse an Sport, Körper und Bewegung. Die Autoren Thomas Alkemeyer, Michael L. Butterworth, Kristina Brümmer, Nina Degele, Hanna Katharina Göbel, Robert Gugutzer, John Hockey, Sven Ismer, Alexandra Janetzko, Heiko Kirschner, Gabriele Klein, Christian Meyer, Volker Schürmann, Olaf Stieglitz, Jürgen Streeck, Jörg Strübing, Eckehart Velten Schäfer und Niklas Woermann.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen