Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Anglistik und Amerikanistik im "Dritten Reich"

19,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 1864d98ce2163444ac92e74e0c1ed76d1d
Autor: Hausmann, Frank-Rutger
Themengebiete: Amerikanistik Anglistik Dozenten Drittes Reich Gleichschaltung Hochschule Kriegseinsatz Nationalsozialismus Philologie Wissenschaft
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2003
EAN: 9783465032304
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 572
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Klostermann, Vittorio
Produktinformationen "Anglistik und Amerikanistik im "Dritten Reich""
Der Freiburger Romanist und Fachhistoriker legt erstmals eine umfassende Geschichte der deutschsprachigen Anglistik und Amerikanistik im "Dritten Reich" vor, die anhand von Archivalien aus 47 Archiven und Bibliotheken sowie einer Analyse des einschlägigen Fachschrifttums erstellt wurde. Da Englisch nach der "Machtergreifung" der Nazis 1933 in der deutschen Oberschule anstelle des Französischen zur ersten erlernten (modernen) Fremdsprache wurde, nahm auch die Hochschulanglistik einen großen Aufschwung. Traditionell war das Fach seit seinen Anfängen im 19. Jahrhundert weit mehr sprachpraktisch und landeskundlich orientiert als die anderen Neuphilologien. Dies machten sich die nationalsozialistischen Bildungspolitiker zunutze und sorgten dafür, dass (Deutsche) Englandkunde neben Sprach- und Literaturgeschichte zur dritten Säule der anglistischen Hochschulausbildung wurde. Auch die Errichtung des ersten amerikanistischen Lehrstuhls in Berlin im Jahr 1936 passt zu einer derartigen Orientierung, denn die etablierte Amerikanistik sollte sich schwerpunktmäßig mit den politischen Institutionen, der demographischen Zusammensetzung und der Presse der USA befassen und den deutschen Anteil an der nordamerikanischen Gesamtkultur nicht vernachlässigen. Die Verantwortlichen hofften, sie könnten das Land durch derartige Forschungen im Konfliktfall in seiner Neutralität bestätigen und die Abhängigkeit von Großbritannien zurückdrängen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen