Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

38,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 186aaa5a56efaa4a4885f3cb13e3df2d6f
Autor: Ammann, Raymond Kammermann, Andrea Wey, Yannick
Themengebiete: Alpenraum Alphorn Blasinstrumente Chormusik, Vokalmusik Hirtenlieder Jodeln Kuhreihen Musik Musikgeschichte Traditionelle Musik und Volksmusik Verstehen Volksmusik
Veröffentlichungsdatum: 07.11.2019
EAN: 9783034015301
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 232
Produktart: Gebunden
Verlag: Chronos
Untertitel: Musikalische Beziehung zwischen Alphorn und Jodel – Fakt oder Ideologie?
Produktinformationen "Alpenstimmung"
Alphornblasen und Jodeln sind aus tradi­tionellen Kultur­veranstaltungen in der Schweiz nicht wegzudenken. Fragen nach musikalischen Zusammenhängen drängen sich auf. Ist das Alphornspiel als geblasener Jodel zu verstehen? Hat die Naturtonreihe des Alphorns das Jodeln beeinflusst? ­Wurzeln beide in den jahrhundertealten Kuh­reihen, den Hirtenliedern, mit denen die Kühe zum Melken angelockt wurden? Das Autorenteam diskutiert mögliche Verbindungen ­zwischen Jodel und Alphornmusik und erörtert Evidenzen, die auf einen gemeinsamen Ursprung der beiden Musikpraktiken hinweisen. Das Untersuchungsgebiet geht von der Schweiz aus und erstreckt sich über den Süden Deutschlands und über Öster­reich. Musikästhetische Verbindungen werden diskutiert, historische und aktuelle Argumente abgewogen. Bei den österreichischen Wurzhorner-Jodlern weist schon der Name auf eine Verbindung zum Instrument hin, und im Muotataler «Bücheljuuz» imitiert der Jodler den Klang des Instruments so gekonnt, dass der Unterschied zwischen Stimme und Instrument kaum wahrgenommen wird. Eine musi­kalische Beziehung zum Alphorn liegt aber nicht bei allen Jodelarten vor, und Alphornmusik steht nicht immer in Bezug zum Jodel. Die Studie belegt, dass seit rund 200 Jahren eine greifbare, wenn auch unstete musikalische Wechsel­beziehung zwischen Alphorn und Jodel besteht.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen