Alltag und Kriminalität
Produktnummer:
183eafd9c78d074d11a95b8dd8c75dfc8b
Autor: | Scheutz, Martin |
---|---|
Themengebiete: | 18. Jahrhundert (1700 bis 1799 n. Chr.) Alltagsgeschichte Kriminalitätsgeschichte Sozialgeschichte Steiermark |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.2001 |
EAN: | 9783702904524 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 600 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Böhlau Wien |
Untertitel: | Disziplinierungsversuche im steirisch-österreichischen Grenzgebiet im 18. Jahrhundert |
Produktinformationen "Alltag und Kriminalität"
Die Studie beschäftigt sich mit dem Auftreten und der Bekämpfung von Kriminalität im 18. Jahrhundert. Sozial- und kriminalitätsgeschichtliche und damit auch alltagsgeschichtliche Aspekte treten in den Vordergrund. Beruhend auf der Aktenlage zweier Gerichtsbestände einer geistlichen Grundherrschaft im österreichischen Voralpenraum wird das Modell der Sozialdisziplinierung in der Praxis hinterfragt und die Ausübung von Herrschaft einer näheren Analyse unterzogen. Ausgehend von Gerichts- und Ratsprotokollen werden vor allem die Tätigkeitsbereiche der Beamten und Funktionsträger der mit Gerichtsfunktionen versehenen Obrigkeiten herausgearbeitet. Dabei erweisen sich Hof- und Marktrichter, Marktschreiber, Rat, Gerichtsdiener, Nachtwächter, Scharfrichter, Schulmeister und Viehhirte als Teil der häufig konkurrierenden Herrschaftspraxis verschiedener Gerichte. Am Beispiel von Rekrutierungen, Eisendiebstählen und Magieprozessen wird die strafende Rolle der Gerichte verdeutlicht. Diese Beispiele belegen neben der Behandlung des Bettlerproblems auch die große und quellenmäßig kaum faßbare Rolle der außergerichtlichen Konfliktlösungen im Alltag des 18. Jahrhunderts.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen