Produktnummer:
189f9e2eb3010e4dd18e5121a8967fb6db
Themengebiete: | Alleinerziehen Arbeitsteilung Beziehung Einkommen Entfremdung Familie Freizeit Identität Institution Kinder |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 08.07.2012 |
EAN: | 9783322915412 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 182 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Untertitel: | Zwischen Lebenskrise und neuem Selbstverständnis |
Produktinformationen "Alleinerziehende Frauen"
9.1. Ehe- und Trennungsverlauf 164 167 9.2. Soziale Beziehungen 169 9.3. Unterschiedliche Verarbeitungsmuster Materielle Grundlagen der derzeitigen 9.4. Lebenssituation 172 10. Uteraturverzeichnis 174 Anhang I: Interviewleitfaden 179 Anhang 11: Berufstätigkeit und Anzahl der Kinder 182 10 Vorwort Lange hat es gedauert, bis die Auflösung einer Familie nicht nur aus der Perspektive der Kinder betrachtet wurde, um deren psychische Be lastung man sich sorgte, sondern auch aus der Perspektive der Frauen. Und weitere Zeit ging dahin, bis sich das Verständnis dafür entwickelte, daß die alleinstehenden Frauen nicht nur materielle und rechtliche Probleme zu bewältigen haben, sondern sie zumeist auch eine neue Le bensorientierung finden müssen. Falls die Frauen sich mit Kindern vom Ehemann getrennt hatten, stand weithin wiederum nicht ihr persönli ches Schicksal im Vordergrund. Stattdessen diskutierte man vor allem die "unvollständige" Lebensform der Mutter-Kind-Familie und meinte die Lebenssituation dieser Frau mit dem Begriff der "Alleinerziehen den" charakterisieren zu können.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen