Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Alexander Kluge. Napoléon

26,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 189b3f467e22ac43d8baab4219db2c8e04
Autor: Kluge, Alexander
Themengebiete: Beobachtung Bonaparte Erzählung Literatur Napoleon Notizen
Veröffentlichungsdatum: 01.04.2021
EAN: 9783959054485
Auflage: 1
Sprache: Französisch
Seitenzahl: 446
Produktart: Gebunden
Verlag: Spector Books
Untertitel: Histoires et Commentaires
Produktinformationen "Alexander Kluge. Napoléon"
„Zu meiner Verblüffung gibt es in der 400-jährigen Überlieferung der bürgerlich-industriellen Revolution wenige charismatische Idole. Es gibt Washington, Jefferson, die Marktfrauen 1789 in Paris, Freiheitskämpferinnen, die den König aus Versailles nach Paris abholen, das junge Gesicht des Revolutionärs Saint-Just, der soeben von einer gewonnenen Schlacht in Nordfrankreich, die er kommandierte, zurückkehrt. Das leuchtendste Beispiel aber – neben den Porträts von Immanuel Kant, dem Mathematiker Euler, von Hölderlin, Novalis, Kleist, Edgar Allan Poe, Hemingway – bleibt DAS Bild Bonapartes von Silvester 1799. Nur über dieses Gesicht, und nur über diesen kurzen Augenblick der Hoffnung – das ist es, von dem ich hier schreibe.” Alexander Kluges Napoleon-Kommentar ist eine Beobachtung zusammengesetzt aus Geschichten, Filmbildern, Tagebuchnotizen und drei Zeichnungen von Georg Baselitz. Erzählen als eine Form, sich in die Geschichte hineinzuweben. Alexander Kluge, geboren 1932 in Halberstadt, ist Filmemacher, Autor, Fensehproduzent, Philosoph und Rechtsanwalt. Bei Spector Books erschienen in den vergangenen Jahren sechs Bücher von ihm, u.a. zusammen mit Ben Lerner Schnee über Venedig (2019) und zusammen mit Georg Baselitz Parsifal Kontainer (2020). – ”To my astonishment, there are but few charismatic idols in the 400-year tradition of the bourgeois industrial revolution: Washington, Jefferson, the women in the Paris marketplace in 1789—those female freedom fighters marching on Versailles and bringing the King to Paris—the young face of the revolutionary Saint-Just, newly returned as commander from a victorious battle in northern France. But the most brilliant example—besides the portraits of Immanuel Kant, of Euler the mathematician, of Hölderlin, Novalis, Kleist, Edgar Allan Poe, and Hemingway—is still THE picture of Bonaparte from New Year’s Eve, 1799. What I write of here is confined to this face, this brief flicker of hope.“ Alexander Kluge’s Commentary on Napoleon is a study made up of stories, cinematic images, diary entries, and three drawings by Georg Baselitz. Narration as a way of weaving oneself into history. Alexander Kluge, born 1932 in Halberstadt, is a film-maker, writer, TV producer, philosopher, and lawyer. Spector Books has published six of his books in recent years, including The Snows of Venice (with Ben Lerner, 2019) and Parsifal Container (with Georg Baselitz, 2020).

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen