Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

19,99 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 1892ee16f9ba354ed1b1581824d2edd7d4
Autor: Orb, Daniel
Themengebiete: Alarmierung Biberach Feuerwehr Funktechnik Sprechfunk
Veröffentlichungsdatum: 28.04.2020
EAN: 9783752856576
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 236
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: BoD – Books on Demand
Untertitel: Eine Zeitreise durch die Geschichte der Alarmierungs- und Funktechnik bei der Feuerwehr Biberach
Produktinformationen "Alarm!"
Die Freiwillige Feuerwehr Biberach an der Riß ist im Jahr 2020 mit vier Einsatzabteilungen für die Sicherheit von rund 35.000 Einwohnern zuständig. Die aktuell insgesamt rund 200 aktiven Einsatzkräfte werden jährlich zu ungefähr 400 Einsätze im Stadtgebiet und in den Teilorten, den angrenzenden Gemeinden innerhalb des Ausrückbereichs sowie vereinzelt im restlichen Landkreis alarmiert. Für diese Alarmierung wurden bis im Jahr 1920 Glocken, Hupen und Trommeln eingesetzt. Erst 1920 wurde eine Weckerlinie installiert und bis Mitte der 1970er Jahre betrieben. 1936 baute man Sirenen für Fliegerwarnung und Feueralarm auf. 1969 erfolgte die erste Ausstattung mit Funkgeräten und 1973 darauf basierend die Beschaffung der ersten zehn Meldeempfänger (Piepser) zur Alarmierung über Funk. Über viele Jahre wurde das Sprechfunknetz im Landkreis ausgebaut und auch für die Alarmierung optimiert sowie die Ausstattung an Funkmeldeempfängern sukzessiv in allen Einsatzabteilungen ergänzt. 2003 erfolgte der Aufbau eines eigenen Funknetzes für die Digitale Alarmierung. 2010 wurde zur Digitalen Alarmierung ein Rückmeldesystem zur besseren Planung eingeführt und damit bis 2019 alle Einsatzabteilungen einschließlich eines verschlüsselten Alarmempfangs ausgestattet. Diese Entwicklung wird in diesem Buch chronologisch beschrieben und mit über 150 Bildern von verwendeten Geräten dargestellt. Zur zeitlichen Einordnung werden geschichtliche Ereignisse, die generelle Entwicklung in der Funk- und Nachrichtentechnik sowie einzelne Einsätze der Feuerwehr Biberach punktuell aufgeführt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen