Ain ewig Stipendium
Produktnummer:
18c210c99cb3af4c99862c53ae27b1abbf
Autor: | Emberger, Gudrun |
---|---|
Themengebiete: | Deutschland /Frühe Neuzeit Deutschland/Spätmittelalter Kirchengeschichte Kulturgeschichte Sozialgeschichte Stadtgeschichte Tübingen Stiftungswesen Universitätsgeschichte Wissen Wissensproduktion |
Veröffentlichungsdatum: | 23.10.2013 |
EAN: | 9783899719987 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 638 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | V&R unipress |
Untertitel: | Das Collegium Sanctorum Georgii et Martini – Eine Tübinger Studienstiftung des 16. Jahrhunderts |
Produktinformationen "Ain ewig Stipendium"
Als ain ewig Stipendium stifteten 1509 die Theologen Georg Hartsesser und Martin Plantsch für die Universität Tübingen das Collegium Sanctorum Georgii et Martini, das 18 Alumnen freie Unterkunft, Verpflegung und Unterricht bot. Gudrun Embergers Studie beleuchtet im ersten, chronologisch aufgebauten Teil die Gründung und Konsolidierung des Kollegiums, seine Bedeutung für die Universität, die Auswirkungen der Reformation und die Rolle der Stiftung für das Herzogtum Württemberg in der Konfessionalisierungsphase. Der zweite, systematische Teil befaßt sich mit Verwaltung und Bewirtschaftung, mit Auswahl und Aufnahme der Stipendiaten, ihrem Leben und Studium. Der akteurszentrierte Zu - gang, der hier verfolgt wird, gewährt tiefe Einblicke in den straff organisierten, streng disziplinierten und mit vielerlei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten beladenen studentischen Alltag, läßt aber auch Beziehungsmuster und Machtverhältnisse sichtbar werden.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen