Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Ahndung von NS-Verbrechen – Spionageabwehr – Diktaturdurchsetzung

22,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 1850c689aa992749dcbf408f748d6002e5
Themengebiete: NS-Diktatur Rehabilitierung deutscher Opfer sowjetischer Repressionen Sowjetisches Militärtribunal Untersuchungsgefängnis MGB kommunistische Diktatur sowjetisches Militärgericht
Veröffentlichungsdatum: 18.08.2023
EAN: 9783960235477
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 207
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Pampel, Bert
Verlag: Leipziger Uni-Vlg
Untertitel: Beiträge zur Tätigkeit sowjetischer Militärtribunale (SMT) und Geheimdienste in der SBZ/DDR
Produktinformationen "Ahndung von NS-Verbrechen – Spionageabwehr – Diktaturdurchsetzung"
Anfang 1945 kehrte der deutsche Angriffskrieg gegen die Sowjetunion an seinen Ausgangspunkt zurück. Mit den gen Westen vorrückenden sowjetischen Truppen kamen auch Angehörige der Sicherheitsorgane und der Militärjustiz nach Deutschland. Als Organe der Besatzungsmacht gewährleisteten sie die Sicherheit der Besatzungstruppen, ermittelten sie wegen nationalsozialistischer Verbrechen und bekämpften sie die Opposition gegen die Transformation der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands (SBZ) in eine kommunistische Diktatur sowjetischen Typs. Trotz langjähriger Forschung sind wichtige Fragen hinsichtlich der Praxis des sowjetischen Sicherheitsapparates in der SBZ/DDR und ihrer historischen Einordnung bis heute – vor allem aufgrund des beschränkten Zugangs zu sowjetischen Quellen – unbeantwortet geblieben. Welche konkreten Tatvorwürfe verbargen sich hinter den einzelnen Verurteilungen wegen „Kriegsverbrechen“, „Spionage“, „Sabotage“ oder „antisowjetischer Propaganda“? In welchem zahlenmäßigen Verhältnis standen die Ermittlungen bei diesen Deliktgruppen zueinander? Wie arbeiteten die sowjetische Staatssicherheit und der entstehende ostdeutsche Sicherheitsapparat zusammen? Welche Bedeutung kam den sowjetischen Ermittlungen gegen Beteiligte an nationalsozialistischem Unrecht für dessen spätere Aufarbeitung in beiden deutschen Staaten zu? Der Sammelband, der Aufsätze von Heimatforschern, Gedenkstättenmitarbeitern und Archivaren vereint, leistet auf breiter Quellenbasis einen Beitrag zur Beantwortung dieser und anderer Fragen und möchte weitere vertiefende lokalgeschichtliche Studien anregen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen