Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Agrargeschichte schreiben

39,90 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 180edb3e7ed05645888db96d3a97e5f2cf
Themengebiete: Agrargeschichte Arbeitsweisen Bäuerliche Rechtsverhältnisse Innovationen Landwirtschaft Leben Probleme Tradition Wissenschaft Österreich
Veröffentlichungsdatum: 03.05.2004
EAN: 9783706519281
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 268
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Bruckmüller, Ernst Langthaler, Ernst Redl, Josef
Verlag: Studien Verlag
Untertitel: Traditionen und Innovationen im internationalen Vergleich
Produktinformationen "Agrargeschichte schreiben"
Die Agrargeschichte, die sich im deutschsprachigen Raum seit einigen Jahren wieder im Aufschwung befindet, wendet sich nunmehr auch ihrer eigenen Geschichte zu. Agrargeschichte schreiben heißt einerseits, an wissenschaftliche Traditionen anzuknüpfen; andererseits sind damit mitunter auch Innovationen verbunden, welche die ländliche Gesellschaft in einem neuen Licht erscheinen lassen. Konzentrierte sich die 'alte' Agrargeschichte vor allem auf bäuerliche Rechtsverhältnisse, erweitert die 'neue' Agrargeschichte ihren Blickwinkel auf die vielfältigen Arbeits- und Lebensweisen der Frauen und Männer auf dem Land. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes beleuchten das Spannungsfeld zwischen traditionellen und innovativen Ansätzen im internationalen Vergleich. Am Beispiel Deutschlands, Frankreichs, Italiens, Österreichs, der Schweiz, Spaniens, Ost- und Nordwesteuropas sowie der USA werden Positionen, Probleme und Perspektiven der Agrargeschichte diskutiert. Die Beiträge verbindet das Bemühen, wissenschaftliche Grenzen zwischen Nationen, Epochen und Disziplinen abzubauen; auf diese Weise wird eine internationale, interepochale und interdisziplinäre Erweiterung der Agrargeschichte angestrebt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen