Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Adam Contzen: Methodus Doctrinae Civilis Seu Abissini Regis Historia (1628)

129,95 €*

Dieses Produkt erscheint am 14. September 2025

Produktnummer: 18e5d5bec2e6fa4837ade2ddda18c698c3
Autor: Rilling, Katharina
Themengebiete: Adam Contzen Early Modern Times Frühe Neuzeit Politisch+Theorie Roman history of knowledge political theory
Veröffentlichungsdatum: 14.09.2025
EAN: 9783111676432
Auflage: 1
Sprache: Deutsch metaCatalog.groups.language.options.latin
Seitenzahl: 780
Produktart: Gebunden
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Polittheoretisches Lehrbuch und Roman. Einleitung, Text, Übersetzung und Kommentar
Produktinformationen "Adam Contzen: Methodus Doctrinae Civilis Seu Abissini Regis Historia (1628)"
Adam Contzens Methodus Doctrinae Civilis Seu Abissini Regis Historia (1628) ist politisches Denken im Gewand eines Romans. Am Beispiel der Vita eines fiktiven äthiopischen Königs präsentiert Contzen, der als Jesuit auch am Hof des bayerischen Kurfürsten Maximilian I. politisch tätig war, die Prämissen seiner konfessionell geprägten politischen Lehre. Die vorliegende zweisprachige Edition erschließt erstmals Contzens Roman für eine interdisziplinär arbeitende Frühneuzeitforschung. Eine umfangreiche Einleitung führt aus der Perspektive von Literaturwissenschaft und politischer Theorie in Contzens Werk ein und verortet es im zeitgenössischen Äthiopiendiskurs. Die als Lesetext gestaltete Edition des lateinischen Originals und eine zielsprachenorientierte deutsche Übersetzung vereinfachen die Lektüre von Contzens Roman. Ein ausführlicher Kommentar verortet dessen voraussetzungsreiche Handlung in den relevanten politik-, ideen-, kirchen- und rechtsgeschichtlichen Zusammenhängen. Auf diese Weise leistet die Edition einen Beitrag zur Geschichte des (neulateinischen) Romans und macht ein weniger konventionelles Werk der katholischen politischen Theorie des 17. Jahrhunderts für die historische und ideengeschichtliche Forschung zugänglich. In his New Latin novel, Methodus Doctrinae Civilis (1628), Adam Contzen (1571–1635), Jesuit and confessor to Prince Maximilian I of Bavaria, presents his political theory in the form of a vita of fictive Ethiopian king Abissinus. This volume presents the first bilingual, annotated edition of Methodus. The introduction contextualizes Contzen’s novel from the perspective of intellectual and literary history.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen